FSV Meuselwitz – Blau-Weiß Niederpöllnitz 0:3 (0:0)
Der FSV startete besser in die Partie, machte das Spiel. Auf beiden Seiten taten sich Chancen auf. Der FSV hatte eine starke Kulisse von 170 Fans bei diesem Spitzenspiel hinter sich. Immerhin trat der Erste beim Tabellendritten an. Nach der Pause steigerte sich der Gast beachtlich, übernahm das Spiel. Der Favorit nutzte nun auch seine Chancen eiskalt. Peters gelang die Führung (55.), die er selbst ausbaute (63.). Den Sieg sicher machte mit dem 3:0 Poser (71.). Damit behielt der Tabellenführer seine weiße Weste.



Einen ungefährdeten Sieg holte Rositz im letzten Heimspiel des Jahres. Der Gastgeber dominierte über die gesamte Spielzeit. Trotzdem ging Greiz nach einem Standard von Himmer in Führung (5.). Rositz war unbeeindruckt, Kummer glich aus (13.). Dann holte Reichel den Halbzeitstand heraus (21.). Nach der Pause blieb Rositz am Drücker. Die Gäste waren in der Defensive gebunden, kamen nur zu vereinzelten Kontern. Schulz baute die Führung zum 3:1 aus (52.). Reichel legte zum 4:1 nach (64.). Dann traf noch Baudach zum 5:1 (69.). Rositz blieb gefährlich, erhöhte durch Schulz auf 6:1 (76.). Seinen dritten Treffer steuerte Reichel zum 7:1 bei (80.).
SV Bad Köstritz – SV Lumpzig 2:1 (1:0)
Nun wird es immer prekärer für den SV Lumpzig, die Winterpause kommt gerade recht. „Uns fehlt die Torgefahr“, merkte Co-Trainer Busch an. Zu viele Chancen werden vergeben, das war auch in Köstritz so. Anders der Gastgeber, der Fehler sofort bestrafte. Bonde traf zur Führung (36.). Zu überhastet agierte Lumpzig, brachte sich um Torerfolge. Nach der Pause stand Gröst frei und erhöhte auf 2:0 (51.). Die Lumpziger Abwehr war zu weit weg. Die Gäste bemühten sich weiter und kamen noch zum Anschlusstreffer durch Nitzsche, der ein Zuspiel von Geenen verwertete (63.). Insgesamt tat Lumpzig aber zu wenig.
SV Zehma – LSV Altkirchen 1:1 (1:0)
Mit einem Konter erzielte Reichardt die Zehmaer Führung (28.). Altkirchen erarbeitete sich dann mehr Spielanteile, drängte Zehma nach dem Wechsel in die Defensive: Zeitweise zogen die Gäste ein regelrechtes Powerplay auf, agierten offensiv. So war der späte Ausgleich durch Becker (89.) verdient.
Einheit Altenburg – SV Rositz II 6:1 (4:0)
Die Einheit-Elf wurde nach 90 Minuten ihrer Favoritenrolle klar gerecht. Nach 13 Zeigerumdrehungen erzielte Schirmer die Führung. Diese baute Holschowsky wenig später aus (19.). Müller ließ das 3:0 folgen (35.). Der Gastgeber diktierte das Spiel und Lippmann stellte den Pausenstand her (42.). Sofort nach der Pause traf wieder Holschowsky zum 5:0 (48.). Drei Minuten später erhöhte er vom Elfmeterpunkt auf 6:0. Reichel gelang noch der Ehrentreffer zum 1:6 (73.).
Einheit Altenburg II – SG Pforten II 0:8 (0:3)
Eine klare Heimniederlage musste die Einheit-Reserve einstecken. Der Gastgeber agierte überlegen, ging durch Scholz in Führung (16.). Dann erhöhte Staps auf 2:0 (33.). Unger schraubte das Ergebnis auf 3:0 (40.). Ott unterlief nach der Pause ein Eigentor zum 0:4 aus Einheit-Sicht (51.). Dann traf wieder Scholz zum 5:0 (65.). Die Gäste hatten noch nicht genug: Staps machte vom Punkt das 6:0 (70.). Seinen dritten Treffer steuerte Scholz zum 7:0 bei (76.). Unger stellte den Endstand her (78.).
SV Gerstenberg – SG Weißbacher SV 0:1 (0:0)
Die Weißbach/Nöbdenitzer Spielgemeinschaft hatte das Spiel in Gerstenberg im Griff, es blieb aber zur Pause torlos. Gerstenberg arbeitete vor allem mit langen Bällen, was keinen Erfolg brachte. So gab es auf Gastgeberseite wenig Chancen. Das goldene Tor für die Spielgemeinschaft kam nach einem langen Ball in die Spitze, wo Pucknat einschob (60.). Den Vorsprung verwaltete der Gast bis zum Ende.
Windischleuba – Langenleuba II ausgefallen.