06. August 2019 / 07:45 Uhr

FSV Oschatz verliert letztes Testspiel knapp

FSV Oschatz verliert letztes Testspiel knapp

Dominik Ferl
Leipziger Volkszeitung
FSV-Torschütze Tobias Pöhlmann (2.v.l.) und Jason Siegel (Nr. 19) im Duell mit den Roßweinern Steffen Peter (l.) und Steffen Zerge.
FSV-Torschütze Tobias Pöhlmann (2.v.l.) und Jason Siegel (Nr. 19) im Duell mit den Roßweinern Steffen Peter (l.) und Steffen Zerge. © Sven Bartsch
Anzeige

Fußball-Kreisligist FSV Oschatz verliert sein letztes Testspiel bei Landesklasse-Absteiger Roßweiner SV knapp mit 3:4 , zeigt aber offensiv viele gute Ansätze. 

Roßwein/Oschatz. Und wieder wurde es torreich: Nach dem 9:6-Erfolg am vergangenen Donnerstag beim Meißner Fußball-Kreisoberligisten Lommatzscher SV musste sich der FSV Oschatz am Sonntag beim Roßweiner SV knapp mit 3:4 (1:3) geschlagen geben. Auch Roßwein spielt in der Kreisoberliga (Muldental/Leipziger Land) und damit eine Klasse höher als die Döllnitzstädter. Es war die letzte von sechs Test-Partien der Oschatzer für die anstehende Saison in der Kreisliga. Mit der Bilanz von zwei Siegen, denen vier Niederlagen gegenüberstehen, ist Trainer Steffen Wiesner nicht unzufrieden, zumal sich der FSV fast durchgängig starke Kontrahenten ausgesucht hatte.

Anzeige

„Die Vorbereitung war mit den Siegen und Niederlagen etwas durchwachsen“, meinte Wiesner nach dem Abpfiff in Roßwein und zeigte sich optimistisch: „Das war aber auch urlaubsbedingt und deshalb sollten wir manche Ergebnisse auch nicht überbewerten. Ich denke, dass wir jetzt schon ziemlich gut für die Liga gewappnet sind.“

Roßwein geht früh in Führung

Am Sonntag erwischten die Gastgeber den besseren Start, zumindest was den Erfolg vor dem Tor angeht. Da profitierte Roßwein in der Anfangsphase gleich zweimal vom nachlässigen Abwehrverhalten der FSV-Defensive. Steffen Zerge (7.) und Stanley Steenbeck (22.) trafen für die Hausherren. Tobias Pöhlmann hatte aber den zwischenzeitlichen Ausgleich für Oschatz (17.) erzielt. Bis zur Pause waren die Gäste eigentlich ganz gut im Spiel, aber im Angriff fehlte meist noch die Präzision und in der Abwehr taten sich immer wieder Löcher auf. So hatte RSV-Akteur Eiko Langner nach einer knappen halben Stunde zu viel Platz, den er für seinen Treffer zum 3:1 aus Sicht der Gastgeber nutzte.

Mehr zum Fußball in Nodsachsen

Nach der Pause und mit vier eingewechselten Spielern zeigten sich die Oschatzer weiter engagiert und konnten sich für ihre Bemühungen auch belohnen. Demba Mbye (61.) erzielte den Anschlusstreffer, bevor Peter Gärtner (69.) sogar für den Ausgleich zum 3:3 sorgte. In der Schlussphase war die Begegnung also wieder offen. Oschatz kombinierte einige gute Möglichkeiten heraus, ließ diese aber im Gegensatz zu den Gastgebern liegen. In der 78. Minute traf Benjamin Brambor nach einem langen Einwurf per Kopf zum 4:3 für Roßwein und damit zum Sieg.

Anzeige

FSV-Coach Wiesner mit Offensivleistung zufrieden

Steffen Wiesner erkannte alte Muster. „Was unser Spiel nach vorn angeht, war ich auch heute wieder zufrieden“, erklärte der FSV-Coach: „Wenn wir noch zielstrebiger agieren, können wir sicherlich auch noch die eine oder andere zusätzliche Chance kreieren und nutzen.“ Kritisieren musste der Trainer wie so oft in der Vorbereitung die Defensivleistung seiner Mannschaft, die noch längst nicht seinen Ansprüchen genügt. „Das ist knallhart mangelhaft!“, sagte Wiesner mit Bezug auf die Gegentore: „Das war teilweise E-Jugend-Verhalten, und wenn wir das in unserer Liga zeigen, werden wir auch da erhebliche Probleme bekommen.“

Noch ist etwas Zeit, am Abwehrverhalten zu arbeiten, bevor es in den Punktspielen ernst wird. Am kommenden Wochenende steht zunächst die erste Runde im Nordsachsenpokal an. Dann muss der FSV am Sonntag um 15 Uhr beim VfB Kobershain (Kreisklasse Ost) antreten. Am 14. August empfangen die Oschatzer um 19 Uhr noch Oberliga-Aufsteiger FC Grimma zum Freundschaftsspiel. In die Kreisliga startet der Vorjahresdritte drei Tage später (Sonnabend, 17. August, 15 Uhr) mit einem Auswärtsspiel beim FSV Beilrode.

FSV Oschatz: Ferl, E. Schmidt, Mandel, Krause, Pöhlmann, Mbye, Frenkel, R. Kretzschmar, Siegel, O. Erdmann, Röhner. Eingewechselt: C. Zimmer, Naumann, Gärtner, De. Baranowski

Zuschauer: 42

Tore: 1:0 Zerge (7.), 1:1 Pöhlmann (17.), 2:1 Steenbeck (22.), 3:1 Langner (27.), 3:2 Mbye (61.), 3:3 Gärtner (69.), 4:3 Brambor (78.).

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis