Vor den Augen von Stadiongast Hansi Flick hat Niclas Füllkrug seine Ambitionen auf ein Ticket für die kommende Weltmeisterschaft in Katar untermauert. Mit einer Vorlage und einem späten Tor führte der Stürmer Werder Bremen zum Auftakt des 9. Spieltags zu einem 2:1 (1:1)-Auswärtserfolg bei der TSG Hoffenheim. Marvin Ducksch (18.) brachte den Aufsteiger aus Bremen per Doppelpass mit DFB-Kandidat Füllkrug in Führung. Munas Dabbur (33.). Schließlich netzte Füllkrug per Foulelfmeter (88.) zum Siegtreffer ein – und dürfte den Bundestrainer in der PreZero-Arena überzeugt haben. Werder springt durch den Sieg auf Platz vier und bleibt Auswärts weiter ungeschlagen. Hoffenheim fällt nach der ersten Heimniederlage dieser Spielzeit auf Rang sechs ab.
Werder-Trainer Ole Werner setzte gegen Hoffenheim auf exakt die gleiche Startelf wie beim furiosen 5:1 am vergangenen Wochenende gegen Borussia Mönchengladbach. Verteidiger Amos Pieper stand nach abgesessener Gelbsperre wieder im Kader der Gäste, saß zunächst bei der Auftaktpartie des 9. Spieltags aber auf der Bank. Bei der TSG gibt es knapp eine Woche nach dem 1:1 bei Hertha BSC nur eine personelle Veränderung: Außenverteidiger Robert Skov kehrte in die Anfangsformation zurück und sorgte für einen Bankplatz für Pavel Kaderabek.
Die WM-Kandidaten der DFB-Elf im Chancen-Check
Den besseren Eindruck zu Spielbeginn machten die Gäste, die mit viel Wucht und Selbstvertrauen aus dem Schützenfest gegen Gladbach anreisten und die Partie immer mehr an sich zogen. Zunächst musste die Werner-Elf allerdings einen Skov-Doppelschlag überstehen. Der Däne scheiterte mit seinen Schüssen im Strafraum gleich zweimal (2., 3.) – beide gingen links am Tor vorbei. Werder agierte mindestens auf Augenhöhe und traf mit der ersten Top-Chance. Nach Doppelpass mit Sturmpartner Füllkrug netzte Ducksch zum zweiten Mal in dieser Saison ein und brachte sein Team in Führung (18.). Die Vorarbeit von Füllkrug durfte auch Flick gefallen haben.
In Folge entwickelte sich ein munteres Spiel. Die TSG gab sich keinesfalls auf und presste auf den Ausgleich – durch einen Konter sollte er gelingen. Nach Pass von Dennis Geiger rannte Dabbur allein auf Pavlenka zu. Der Israeli blieb cool und vollendete per Heber zum 1:1 (33.). Christoph Baumgartner (34.) scheiterte kurz darauf am Pfosten. Anschließend hatte Füllkrug seine große Chance vor dem Bundestrainer auf der Tribüne zu glänzen, doch seinen Schuss von kurz außerhalb des Strafraums kratzte Oliver Baumann aus dem linken Eck (38.). Mit 1:1 ging es schließlich in die Pause.
In Halbzeit zwei wirkte es lange Zeit so, als wäre Hoffenheim deutlich näher am Führungstreffer. Baumgartner (52., 55.), Dabbur (62.) und Grischa Prömel (65.) scheiterten jedoch allesamt an Werder-Keeper Jiri Pavlenka. Die Bremer setzten auf Konter, waren im Abschluss aber lange Zeit zu ungenau. Die größte Chance vereitelte Hoffenheim-Verteidiger Kevin Vogt, indem er sich mit allem, was er hatte, in letzter Minute nach Pass von Mitchell Weiser vor den einschussbereiten Ducksch warf (79.). Doch Stanley Nsoki (83.) machte die gute Abwehrleistung wenig später zunichte. Nach seiner Grätsche gegen Weiser im eigenen Strafraum entschied Schiedsrichter Benjamin Cortus nach Videobeweis auf Elfmeter. Füllkrug (88.) netzte eiskalt zum Siegtreffer ein – es ist schon sein achtes Saisontor. Damit bleibt Füllkrug Top-Torjäger der Bundesliga.
Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!