Mitmachen ist denkbar einfach: Wer sich auf gabfaf.de/advent mit seinem Vornamen und seiner Mailadresse einträgt, ist bis Heiligabend täglich bei den Verlosungen dabei. Man braucht sich also nur einmal einzutragen und hat die Chance auf alle noch ausstehenden Preise. Zu gewinnen gibt es signierte Trikots und Fußballbücher, Sammlerstücke, VIP-Tickets, Sport-TV-Abos von DAZN und Sky, ein professionelles Fotoshooting und vieles mehr. Was der aktuelle Tagespreis ist, erfährst Du auf der Sportbuzzer-Startseite sowie in der #GABFAF-Instagram-Story.
Die Aktion ist exklusiv für Unterstützer des Amateurfußball-Bündnisses. Wer sich einträgt, wird deshalb automatisch zum sogenannten #GABFAF-Supporter. Kosten oder Verpflichtungen sind damit nicht verbunden. Die persönlichen Daten werden nicht für Werbung genutzt oder veröffentlicht. Wer nicht mehr dabei sein möchte, kann sich ganz einfach mit zwei Klicks wieder abmelden. Aber: Je mehr Supporter #GABFAF hat, desto besser kann sich die Initiative bei Politikern, Sponsoren und Verbänden für das Wohlergehen der Amateurvereine stark machen.
Pssst! Wir schauen schon mal hinter einige Türchen. Diese Preise findet Ihr u.a. im #GABFAF-Adventskalender
Wofür #GABFAF steht
Und da hat #GABFAF seit seiner Gründung im Jahr 2019 schon viel erreicht. Von Firmen und Privatpersonen kam über Spenden eine mittlere fünfstellige Summe zusammen. Allein die Aktion #spendedeinetrikotnummer brachte 20.000 Euro für Klubs, die durch die Corona-Unterbrechung in Not geraten sind. Der als gemeinnützig anerkannte #GABFAF-Verein reicht das Geld ohne Abzüge an bedürftige Vereine weiter. Amateure aus dem gesamten Bundesgebiet haben schon profitiert.
Dazu kamen etliche Aktionen, bei denen Vereine wertvolle Unterstützung für ihre Arbeit bekamen – von Tornetzen über Trikotsätze, eine Livestream-Ausstattung und Trainingseinheiten mit bekannten Profifußballern bis hin zum neuen Mannschaftsbus.
Einsatz für das Ehrenamt
Ideell setzt sich #GABFAF vor allem dafür ein, Werbung für ehrenamtliches Engagement zu machen. Dabei hilft das große Netzwerk mit vielen Tageszeitungen, Wochenblättern, Apps, Onlinemedien und Social-Media-Kanälen, diese wichtige Botschaft immer wieder zu verbreiten. Ein Höhepunkt war das Abschiedsspiel von Rafael van der Vaart in Hamburg. Dort wurden stellvertretend 30 Ehrenamtliche aus ganz Deutschland vor 30.000 Zuschauern für ihr Engagement ausgezeichnet.
Das Amateurfußball-Bündnis #GABFAF berichtet regelmäßig über Probleme bei Amateurvereinen. Hier eine Auswahl an Klubs, die davon profitiert haben:
Solche Aktionen sind umso leichter möglich, je mehr Menschen sich als Supporter eintragen und damit ihre Zustimmung zum #GABFAF-Projekt ausdrücken. Deshalb profitieren alle davon, wenn viele Menschen beim Adventskalender mitmachen. Die 24 Gewinner sowieso, aber auch der gesamte Amateurfußball.
Unter diesem Link kannst Du Dich jetzt sofort für den #GABFAF-Adventskalender anmelden.