Hilf uns, dem Amateurfußball zu helfen. Trage Dich unter diesem Link als #GABFAF-Supporter ein und folge gabfaf.amateurfussball auf Instagram.
Das Amateurfußballbündnis #GABFAF wirkt. Bei der Vereinskasse-Aktion können Amateurklubs jeden Monat 2000 Euro Zuschuss bekommen – für Projekte, die sonst nicht möglich sind.
„Als ich erfahren habe, dass wir gewonnen haben, habe ich mich mega gefreut. Für einen Verein wie uns sind 2000 Euro sehr viel Geld“, sagt Benny Krumpholz. Krumpholz hatte sich für den TSV Sulzfeld beworben, da die sich Duschen des bayerischen Klubs in einem sehr maroden Zustand befinden und eine Sanierung unerlässlich war. Wie beim TSV Sulzfeld sind schon mittelgroße Reparaturen und Anschaffungen für viele Vereine kaum zu leiten. Finanzielle Unterstützung von der Gemeinde oder ansässigen Sponsoren ist rar gesät.
Vielfältige Bewerbungen eingegangen
Deshalb bietet die #GABFAF-Vereinskasse für viele Klubs eine Chance auf die lang ersehnte Unterstützung. Die Vereine bewerben sich mit ganz unterschiedlichen Projekten: die einen wollen das Klubheim auf Vordermann bringen, andere müssen das Flutlicht reparieren und wieder andere kämpfen mit einem von Wildschweinen zerstörten Platz.


So auch der SV Grün Weiß Union Bestensee. Im September zerstörten die Tiere den Hauptplatz des Klubs vollständig. An Fußball war hier nicht mehr zu denken. Seitdem müssen die 14 Teams der Brandenburger auf Plätze der Nachbarvereine ausweichen. Und das kommt sie teuer zu stehen. „In Summe sind das gut 3000 Euro. Da hilft uns das Geld der Vereinskasse natürlich enorm“, sagt die Vorsitzende Danny Pajak. Die rund 70.000 Euro, die für die Erneuerung des Platzes notwendig sind, trägt glücklicherweise die Gemeinde.
Erstes Projekt umgesetzt: Neue Ballfangzäune in Dedensen
Die ersten Gewinner der Vereinskasse kamen vom SV Dedensen. „Ich kann unser Glück gar nicht fassen“, schwärmt Frank Sprehn. Der Fußballabteilungsleiter des niedersächsischen Klubs bewarb sich für die Finanzierung von Ballfangzäunen. Denn der Spielbetrieb litt enorm unter den nicht vorhandenen Zäunen: „Viele Kinder schürfen sich die Beine an den Dornenbüschen auf. Unzählige Bälle gehen kaputt und die Spiele werden minutenlang unterbrochen. Das ist wirklich zum Haare raufen“, so Sprehn. Doch dieses Problem ist Geschichte. Mittlerweile konnte der SV Dedensen die Zäune aufstellen, sodass einem erfolgreichen Rückrundenstart nichts mehr im Wege steht.
Das sind die Kandidaten der #GABFAF-Vereinskasse im Januar 2020:
Auch im neuen Jahr ist es das große Ziel von #GABFAF weiteren Vereinen zu helfen. Bis zum 16. Januar läuft die aktuelle Vereinskasse-Abstimmung. Zur Wahl stehen dieses Mal diese fünf Vereine:
Der FSV Wacker Dahlen aus Sachsen braucht Unterstützung beim Umbau des Flutlichts, da die jetzigen Leuchten durch LED-Lampen ersetz werden. Das Vereinsheim des Brandenburger Klubs Fortuna Friedersdorf ist in die Jahre gekommen, sodass eine Renovierung dringend notwendig ist. Der SV Komet Pennigbüttel will etwas gegen den Trainermangel tun: Ältere Jugendspieler sollen mithilfe von Trainern des Vereins selbst zu Trainern ausgebildet werden. Beim Laager SV aus Mecklenburg-Vorpommern sollen die Duschen saniert werden, und der SG Lautern aus Hessen muss seinen Platz renovieren, der zuvor von unzähligen Regenwürmern stark beschädigt wurde.
Das Amateurfußball-Bündnis #GABFAF berichtet regelmäßig über Probleme bei Amateurvereinen. Hier eine Auswahl an Klubs, die davon profitiert haben:
Wie kann man an der Abstimmung teilnehmen?
Über den Sieger entscheiden die #GABFAF-Supporter, die pro Verein einen bis fünf Sterne vergeben können. Diese haben den Link zur Abstimmung sowie die Vorstellung der Kandidaten mit dem jüngsten Newsletter erhalten. Wer sich noch bis Donnerstag neu auf gabfaf.de/supporter anmeldet, erhält den Link in der Bestätigungsmail und kann ebenfalls mit abstimmen. Alle Vereine, die ein Problem haben, können sich jederzeit unter gabfaf.de/vereinskasse mit ihren Projekten bewerben.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis