25. November 2022 / 15:59 Uhr

Gastgeber Katar trotz erstem WM-Tor vor dem Aus – Senegal wahrt Chance aufs Achtelfinale

Gastgeber Katar trotz erstem WM-Tor vor dem Aus – Senegal wahrt Chance aufs Achtelfinale

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
 Während der Senegal sich über den ersten Sieg bei der WM freuen durfte, kassierte Gastgeber Katar die zweite Pleite im zweiten Spiel. 
Während der Senegal sich über den ersten Sieg bei der WM freuen durfte, kassierte Gastgeber Katar die zweite Pleite im zweiten Spiel.  © IMAGO/Shutterstock / Dean Mouhtaropoulos/Getty Images (Montage)
Anzeige

Gastgeber Katar hat auch im zweiten Spiel bei der WM eine Niederlage hinnehmen müssen – und hat nun nur noch theoretische Chancen aufs Weiterkommen. Das Team von Trainer Felix Sanchez zeigte gegen den Senegal zwar eine bessere Leistung als beim Auftaktmatch, verlor aber dennoch mit 1:3. Die Afrikaner können hingegen wieder voll mitmischen im Kampf ums Achtelfinale.

Senegal hat sich im zweiten Gruppenspiel gegen kämpferische Gastgeber zum Sieg gemüht. Im Duell des amtierenden Afrikameisters gegen den Asienmeister Katar gewannen die Senegalesen mit 3:1 (1:0). Dabei profitierte das Team von Trainer Aliou Cisse von einem kapitalen Fehler des katarischen Verteidigers Boualem Khoukhi, der eine Hereingabe unfreiwillig vor die Füße von Boulaye Dia auflegte, woraufhin der Stürmer nur noch einschieben musste (41. Minute). Famara Diedhiou erhöhte zum Start der zweiten Halbzeit (48.) auf 2:0. Der Anschlusstreffer von Mohammed Muntari (78.) genügte letztlich nicht mehr. Den Schlusspunkt setzte Bamba Dieng (84.) nur kurze Zeit später. Senegal wahrt sich durch die drei Punkte die Chance auf den Achtelfinaleinzug, während Katar mit null Punkten nach der Partie zwischen den Niederlanden und Ecuador (17 Uhr) bereits ausgeschieden sein könnte.

Anzeige

Nachdem einige Fans bei der Auftaktpleite gegen Ecuador (0:2) bereits frühzeitig das Stadion verlassen hatten, waren auch bei der zweiten Partie des Gastgebers zahlreiche Plätze im Al-Thumama-Stadion unbesetzt. Doch die Zuschauer sahen im Vergleich zum Eröffnungsspiel in der ersten Halbzeit einen deutlich verbesserten Auftritt der katarischen Nationalmannschaft. Die besseren Gelegenheiten hatten dennoch die Senegalesen, bei denen der gebürtige Kölner Ismail Jakobs, der kurz vor Turnierstart die Spielberechtigung bekam, in der Startelf stand. Famara Diedhiou (17.) per Kopf oder Idrissa Gueye (24.) per Distanzschuss prüften den unsicher wirkenden Torwart Meshaal Barsham. Dann kurz vor der Pause der Führungstreffer für Senegal: Eine eigentlich ungefährliche Hereingabe von Krepin Diatta wird von Katar-Verteidiger Khoukhi nicht entscheidenden geklärt. Nutznießer ist Dia, der den Ball gekonnt einnetzte.

Durchgang zwei begann für die Gastgeber denkbar schlecht. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff schlug Jakobs einen Eckball perfekt ins Zentrum, wo sich Diedhiou durchsetzte und auf 2:0 erhöhte (48.). Doch die Kataris gaben nicht auf, kamen sogar zu einer echten Drangphase und hätten sich beinahe mit dem Anschlusstreffer belohnt. Bei drei riesen Gelegenheiten von Abdelkarim Hassan Fadlalla (61.), Ali (63.) und Hassan Al-Haydos war Senegal-Keeper Edouard Mendy, der im ersten Spiel aufgrund eines Patzers maßgeblich an der Niederlage Senegals beteiligt war, stets zur Stelle. Kurze Zeit später war der Mann vom FC Chelsea allerdings chancenlos – eine Flanke von Ismaeel Mohammed verwandelt der kurz zuvor eingewechselte Muntari gekonnt im Kasten, erzielt somit den ersten katarischen WM-Treffer der Geschichte und lässt die Fans noch einmal kurz hoffen (78.). Die Hoffnung hielt allerdings nur wenige Minuten bis Bamba Dieng den alten Abstand wieder herstellte (84.).

Am letzten Spieltag trifft Katar auf Gruppenfavorit Niederlande (Dienstag, 16 Uhr), während der Senegal im Parallelspiel gegen Ecuador antritt.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis