Nach Abpfiff war Steffen Baumgart kaum einzufangen. Mit voller Wucht trat der Trainer des 1. FC Köln nach der 0:1-Heimniederlage gegen Union Berlin gegen eine Balustrade am Spielfeldrand. Zuvor hatte der aufgebrachte 50-Jährige das Schiedsrichter-Team um Benjamin Cortus absichtlich ignoriert und sei einfach vorbeigegangen, "weil ich die Leistungen der Schiedsrichter nicht mehr akzeptieren will, weil mir das einfach auf die Eier geht", motzte der FC-Coach bei DAZN – und legte dann eine Wutrede nach.
Was Baumgart besonders störte? Die Bewertung von Luftzweikämpfen. "Ich wusste gar nicht, dass in den Regeln steht, dass du zuerst in den Mann springst und dann gegen den Ball arbeitest", gab sich der Coach ironisch unwissend. "Das ist mittlerweile Gang und Gebe, dass die Leute zuerst in den Mann springen und den Ball gar nicht kriegen wollen und es wird einfach nicht gepfiffen. Damit habe ich auf Dauer mein Problem."
Baumgart spricht von "Verarsche"
Fast zweitrangig war für den Köln-Trainer nach der Partie eine Szene, die ihn auf dem Platz mächtig aufregte. Als Luca Kilian einen Kopfball mit dem Rücken zu Schütze Robin Knoche stehend gegen den Oberarm bekam und Schiedsrichter Cortus Elfmeter pfiff, echauffierte er sich mächtig. Kilian, der später mit Gelb-Rot vom Platz flog, sah für die Aktion die Gelbe Karte. "Der Junge ist mit dem Rücken zum Ball und kriegt den Ball auf den Oberarm", zeigte sich der Coach fassungslos und sprach von "Verarsche": "Das ist einfach lächerlich – und die Gelbe Karte ist auch lächerlich", wütete Baumgart, der selbst Vereinsmitglied von Union ist.
Doch die Schiedsrichter-Leistung wollte Baumgart nicht als Ausrede für die Niederlage anführen: "Wir haben das Spiel verdient verloren", merkte der Übungsleiter an. Union habe "uns in allen Belangen den Schneid abgekauft", sah Baumgart ein.
Dennoch sei ihm die Kritik an den Zweikämpfen in der Luft ein großes Anliegen: "Ich bin früher als Stürmer in den Ball gesprungen. Mittlerweile springt jeder nur noch in den Mann rein. Es wird untergraben, die Leute fliegen durch die Gegend und kein Schiedsrichter ahndet es mehr", erklärte Baumgart und ergänzte: "Irgendwann habe ich die Schnauze voll davon." In typischer Baumgart-Manier führte er ironisch weiter aus: "Vielleicht sollte ich das nochmal ins Trainingsprogramm aufnehmen."
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis