Die neue Geldrangliste mit den 100 bestverdienenden Sportlern der Welt ist am Dienstag vom Wirtschaftsmagazin Forbes offiziell veröffentlicht worden – und Lionel Messi hat sich seinen Platz auf dem Geldthron zurückerobert. Der Fußball-Superstar des FC Barcelona verdiente demnach in den vergangenen zwölf Monaten 127 Millionen US-Dollar, mehr als jeder andere Sportler der Welt. Im vergangenen Jahr war Boxer Floyd Mayweather jr. durch seinen Kampf gegen MMA-Kämpfer Conor McGregor mit 285 Millionen Dollar klar vor Messi der bestverdienende Sportler.
DURCHKLICKEN - Forbes-Geldrangliste: Messi vor Ronaldo – nur ein deutscher Fußballer dabei
Platz zwei im neuen Forbes-Ranking sicherte sich mit Cristiano Ronaldo ebenfalls ein Fußballer. Der Portugiese, der am Wochenende die erstmalig ausgetragene Nations League gewann, kam laut Schätzung des Magazins auf 109 Millionen Dollar – davon sollen 44 Millionen Dollar aus Werbeeinnahmen erlöst worden sein. Spitzenreiter Messi kam in dieser Kategorie „nur“ auf 35 Millionen Dollar. Kurios: Bei den Deutschen ist ein Fußballer NICHT der bestverdienende Sportler.
Klickt euch hier durch die Top 20 der neuen Forbes-Rangliste (inklusive aller deutschen Platzierungen)!
Forbes-Geld-Rangliste: Die bestverdienenden Sportler der Welt
Die Forbes-Liste basiert auf Recherchen der Redakteure des Magazins und auf Schätzungen und gilt als zuverlässig.
Vettel vor Özil in Geldrangliste – Serena Williams einzige Frau in Top 100
Erkennst du alle Strecken der Formel 1 von oben?
Tatsächlich soll Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel (Platz 30, 40,3 Millionen Dollar) deutlich mehr (10,1 Millionen Dollar) verdient haben als Arsenal-Star Mesut Özil (Platz 57, 30,2 Millionen Dollar). Bitter: Damit haben beide noch immer mehr verdient als die einzige (!) Frau in den Top 100: Tennis-Star Serena Williams liegt mit einem geschätzten Verdienst von 29,2 Millionen Dollar auf Rang 63.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis