Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich erneut offen für Geisterspiele ohne Publikum unter besonderen Schutzvorkehrungen wegen der Coronavirus-Pandemie gezeigt. „Wenn das gelingen kann bei minimiertem und so gut wie möglich ausgeschlossenem Infektionsrisiko, dann kann das sicherlich gehen“, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch in Berlin. Dies sei nun zu bewerten.


Spahn verwies darauf, dass es für Millionen Fans in Deutschland wichtig und auch ein Stück Normalität wäre, wenn man am Fernsehen Spiele miteinander zu Hause in der Familie verfolgen könnte - allerdings nicht in größeren Gruppen. Dies könne für Fußball gelten, aber auch für andere Sportarten.
Die Bundesliga und 2. Liga pausieren bis mindestens zum 30. April. An diesem Donnerstag will die Deutsche Fußball Liga über weitere Schritte und eine mögliche Saison-Fortsetzung mit Geisterspielen beraten.
Fortsetzung oder Abbruch: So ist der Stand in den internationalen Topligen
Sportminister: Wiederbeginn "Mitte oder Ende Mai"
Die Sportministerkonferenz kam am Donnerstag zur Überzeugung, dass die Bundesliga ab "Mitte oder Ende Mai" wieder starten kann - vor leeren Rängen versteht sich. Wenig später stellten Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, und sein nordrhein-westfälischer Kollege Armin Laschet beiBild Livesogarden 9. Mai als Datum für den Wiederbeginn der ersten und zweiten Liga in Aussicht. Sowohl DFL-Boss Christian Seifert als auch Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsboss des FC Bayern, und BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke lobten diesen Vorstoß.