Borussia Mönchengladbach hat erstmals seit rund acht Jahren die Tabellenführung in der Bundesliga erobert. Der Europa-League-Teilnehmer stürmte gegen den FC Augsburg zu einem souveränen 5:1 (4:0) und schob sich im Klassement an Titelverteidiger FC Bayern & Co. vorbei nach ganz vorn. Dabei hatte es die Borussia mit dem Sprung an die Spitze eilig. Schon nach 13 Minuten führten die Rheinländer 3:0.


Die ersten beiden Treffer wurden über die linke Angriffsseite initiiert. Zunächst setzte Marcus Thuram den aufgerückten Denis Zakaria in Szene, der den Ball eiskalt versenkte (2.). Kurz darauf dann der zweite Einschlag im Gäste-Tor. Der überragende Patrick Herrmann verwertete eine Hereingabe von Alassane Plea (8.). Nachdem es über links so gut klappte, versuchten es die Platzherren auch über rechts. Plea auf Herrmann, Schuss, Tor, 3:0 (13.). Damit schien den Gladbachern die Führung im Bundesliga-Klassement bereits nach knapp 15 Minuten schon nicht mehr zu nehmen.
50 ehemalige Spieler von Borussia Mönchengladbach – wo sind sie gelandet?
Augsburg, das schon beim 0:3 am vergangenen Wochenende gegen Bayer Leverkusen weit hinter den eigenen Ansprüchen zurückgeblieben war, präsentierte sich erneut erschreckend schwach - und begünstigte den vierten Gladbacher Treffer gar mit einer Slapstick-Einlage. Nach einem Rückpass von Felix Uduokhai trickste sich FCA-Torhüter Tomas Koubek bei der Annahme des Balles selbst aus und verstolperte die Kugel auf haarsträubende Art und Weise. Plea reagierte blitzschnell und ließ ich die Chance zum 4:0 nicht nehmen (39.).
Gladbach zuletzt im August 2011 Bundesliga-Tabellenführer
Der neue Gladbach-Trainer Marco Rose jubelte an der Seitenlinie und hatte das geschafft, was seinen Vorgängern nicht gelungen war: Letztmals grüßte die Borussia in der Bundesliga im August 2011 von ganz oben. Dass Augsburg nach der Pause durch Florian Niederlechner zum Anschluss kam (81.), war nicht von Belangen. Zumal Breel Embolo für Gladbach noch einmal nachlegte (83.).