07. Januar 2023 / 17:41 Uhr

Transfer zum FC Bayern geplatzt: Yann Sommer darf Gladbach im Winter nicht verlassen

Transfer zum FC Bayern geplatzt: Yann Sommer darf Gladbach im Winter nicht verlassen

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Torhüter Yann Sommer wird mindestens bis zum kommenden Sommer bei Gladbach bleiben.
Torhüter Yann Sommer wird mindestens bis zum kommenden Sommer bei Gladbach bleiben. © IMAGO/MIS/Revierfoto (Montage)
Anzeige

Das ist eine klare Ansage. Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Roland Virkus hat einen Winter-Transfer von Torhüter Yann Sommer ausgeschlossen. Die Nummer eins der Gladbacher soll sich laut eines "Sky"-Berichts zuvor mit dem FC Bayern mündlich über einen Transfer einig gewesen sein.

Der FC Bayern München hat im Bestreben um Yann Sommer als Ersatzmann für den verletzten Stammtorhüter und Kapitän Manuel Neuer eine Niederlage kassiert. Borussia Mönchengladbach plant weiter mit dem Schweizer. Am Samstag sprach Sportdirektor Roland Virkus gegenüber der Rheinischen Post ein Machtwort. "Wir werden Yann Sommer nicht abgeben. Das haben wir den Bayern auch so mitgeteilt", wird der 56-Jährige zitiert.

Anzeige

Dem Bericht zufolge hatten die Gladbacher einen Sommer-Wechsel nicht kategorisch ausgeschlossen, doch die als Ersatzkandidaten gehandelten Schweizer Keeper Jonas Omlin (HSC Montpellier) und Philipp Köhn (RB Salzburg) seien von ihren Klubs kurzfristig in diesem Winter nicht loszueisen gewesen. So müsse Sommer seinen bis Saisonende gültigen Vertrag akzeptieren. Die Zeitung spekuliert allerdings gleichzeitig darüber, dass die Borussia bei einem "unmoralischen" Angebot der Bayern trotzdem schwach werden könnte. Laut Medienberichten sollen die Bayern bislang fünf Millionen Euro geboten haben.

Dennoch ist die Wunschlösung des deutschen Rekordmeisters damit wohl aus dem Rennen. Nach Sky-Informationen hatte sich der 34-Jährige mit den Münchenern bereits mündlich über einen Wechsel verständigt. Das Vorhaben, im Winter einen adäquaten Ersatz für den verletzten Neuer zu verpflichten, wird durch das Virkus-Machtwort ungleich schwerer. Zumal Vorstandschef Oliver Kahn bereits zuvor gegenüber der Bild anmerkte: "Manuel Neuer in der Winterpause zu ersetzen, ist natürlich ungeheuer schwierig, weil nicht gerade viele Vereine Lust haben, ihre Nummer eins abzugeben.“ Denkbar erscheint daher auch, dass die etatmäßige Nummer zwei Sven Ulreich in Abwesenheit von Neuer eine Chance auf regelmäßige Einsätze zwischen den Pfosten erhält.

Die Münchener bereiten sich aktuell in Doha auf den Bundesliga-Restart am 20. Januar gegen RB Leipzig (20.30 Uhr, Sat.1 und DAZN) vor, absolvierten bereits erste Einheiten im Winter-Trainingslager in Katar. Der Tross des deutschen Rekordmeisters wohnt wie bei den vergangenen Wintercamps im Wüstenstaat wieder im Hotel direkt an der weitläufigen Trainingsanlage mit Blick auf das Khalifa International Stadium, in dem die deutsche Mannschaft ihr WM-Auftaktspiel gegen Japan mit 1:2 verloren hatte.