15. September 2018 / 06:00 Uhr

Gladbach-Rekordeinkauf Alassane Pléa exklusiv: "Mbappé ist ein Phänomen"

Gladbach-Rekordeinkauf Alassane Pléa exklusiv: "Mbappé ist ein Phänomen"

Andreas Kötter
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Alassane Pléa wechselte im Sommer von OGC Nizza zu Borussia Mönchengladbach.
Alassane Pléa wechselte im Sommer von OGC Nizza zu Borussia Mönchengladbach. © Getty
Anzeige

Vor dem Spiel gegen Schalke 04 spricht Mönchengladbachs Rekordtransfer über das richtungweisende West-Duell, Frankreichs Stürmerstars Kylian Mbappé und Antoine Griezmann und erklärt, warum die Vielfalt der "Équipe Tricolore" eine Stärke ist.

SPORTBUZZER: Herr Pléa, Schalke kommt am Samstagabend mit null Punkten nach Gladbach. Also eine klare Sache für Borussia?

Anzeige

Alassane Pléa: Nein. Auf gar keinen Fall. Schalke ist eine sehr gute Mannschaft, die in der vergangenen Saison nicht zuletzt dank einer starken Defensive und eines sehr disziplinierten Teams Vize-Meister war. Deshalb bin ich sicher, dass sie nicht nur auf einen, sondern auf drei Punkte gehen werden. Genauso sicher ist aber auch, dass wir diese drei Punkte nicht hergeben wollen.

In Pokal und Meisterschaft haben Sie bereits getroffen. Was ist in der Bundesliga anders als in der Ligue 1?

Der größte Unterschied ist, dass hier alle Teams Tore erzielen und nicht nur Tore verhindern wollen. Die Spiele sind meist sehr offen, was dazu führt, dass von jedem Spieler sehr viel Laufarbeit verlangt wird. Die Intensität in der Bundesliga ist damit deutlich höher als in der Ligue 1. Daran muss ich mich als Stürmer erst gewöhnen.

Anzeige

Erkennst du dein Bundesliga-Stadion?

Erkennst du dein Bundesliga-Stadion? Zur Galerie
Erkennst du dein Bundesliga-Stadion? ©

Was macht die Bundesliga für Franzosen so interessant?

Ich denke, dass die Ligue 1 wie die Bundesliga zu den fünf, sechs besten Ligen der Welt zählt. Gerade im Jugendbereich wird in Frankreich sehr gut gearbeitet, es gibt viele gut ausgebildete Spieler, die aber in den Top-Klubs kaum Chancen haben, regelmäßig zu spielen. Hier ist man bereit, ihnen Vertrauen zu schenken und sie weiterzuentwickeln.

Borussia hatte in den vergangenen Jahren mit der Verpflichtung ihrer Mittelstürmer wenig Glück. Warum wird es mit Ihnen anders?

Max Eberl und Dieter Hecking haben mich verpflichtet, weil sie überzeugt sind, dass ich für Borussia viele Tore schießen kann. Und ich selbst weiß auch, dass ich dazu in der Lage bin. Allerdings ist mir bewusst, dass ich dafür sehr hart arbeiten muss, härter als das in Frankreich der Fall war. Das ist aber kein Problem, ich scheue harte Arbeit nicht.

"Mbappé hat alles, was einen großen Stürmer auszeichnet"

In Europa schwärmt man von den französischen Stürmerstars Griezmann und Mbappé. Wer ist besser?

Für mich persönlich ist Mbappé der beste französische Stürmer. Er ist bereits ein Phänomen, obwohl er gerade mal 19 Jahre alt ist. Er hat alles, was einen großen Stürmer auszeichnet, die Technik, die Geschwindigkeit, die Spielintelligenz und natürlich die Torgefährlichkeit. Er hat eine andere Spielanlage als Griezmann, daher ist der Vergleich schwierig.  Frankreich darf sich glücklich schätzen, über zwei solche Stürmer zu verfügen.


Alle neuen Jubel in FIFA 19 - mit Anleitung!

Zu den neuen Features in FIFA 19 gehören auch neue Jubel, mit denen ihr eure Tore feiern könnt. Einige sind an bestimmte Spieler gebunden, andere könnt ihr generell nutzen. Der <b>SPORT</b>BUZZER gibt einen Überblick über alle neuen Jubel und zeigt, wie ihr sie ausführt! Zur Galerie
Zu den neuen Features in FIFA 19 gehören auch neue Jubel, mit denen ihr eure Tore feiern könnt. Einige sind an bestimmte Spieler gebunden, andere könnt ihr generell nutzen. Der SPORTBUZZER gibt einen Überblick über alle neuen Jubel und zeigt, wie ihr sie ausführt! ©

Hat Mbappé das Zeug, bester Stürmer der Welt zu werden?

Na ja, es gibt ja noch Cristiano Ronaldo, Lionel Messi und auch ein paar andere. Aber in die Top-10 gehört Mbappé auf jeden Fall jetzt schon. Entwickelt er sich so weiter wie bisher, wird er irgendwann all diese unglaublichen Dinge machen, die heute noch ein Messi oder ein Ronaldo machen.

"Die Vielfalt bereichert die Équipe Tricolore"

In der französischen Nationalmannschaft ist Mbappé einer von vielen Spielern mit Migrationshintergrund. Ist dort die Integration gelungen?

Wenn Frankreich vor 30, 40 Jahren gegen Deutschland gespielt hat, standen weitestgehend Spieler auf dem Platz, die keinen Migrationshintergrund hatten. Heute aber ist 2018, die Welt hat sich verändert. Die Nationalspieler bringen viele verschiedene Farben und Kulturen mit in die Équipe Tricolore. Diese Vielfalt schadet der Mannschaft nicht, sondern bereichert sie. Anders zu denken, halte ich nicht nur für nicht mehr zeitgemäß, sondern auch für eine Dummheit.

Haben Sie selbst im Fußball schon einmal Rassismus erlebt?

Als ich mit meinem damaligen Klub, OGC Nizza, auf Korsika gegen den SC Bastia gespielt habe, sind einige unserer Spieler von Zuschauern rassistisch beleidigt worden. Es ging aber nicht gegen mich oder einzelne Spieler, sondern gegen unser Team. Allerdings war das das einzige Mal, dass ich so etwas im Fußball miterleben musste.


Hier tippen: Wer setzt sich am dritten Spieltag durch?

Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!