26. Januar 2023 / 12:12 Uhr

Kritik an Gnabry-Trip zur Fashion Week in Paris: Lothar Matthäus springt Bayern-Star zur Seite

Kritik an Gnabry-Trip zur Fashion Week in Paris: Lothar Matthäus springt Bayern-Star zur Seite

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Lothar Matthäus spricht über den Paris-Trip von Serge Gnabry.
Lothar Matthäus spricht über den Paris-Trip von Serge Gnabry. © IMAGO/MIS/Sven Simon (Montage)
Anzeige

Mit seinem Ausflug zur Fashion Week in Paris hat Serge Gnabry beim FC Bayern für Nebengeräusche gesorgt und war dafür von Sportvorstand Hasan Salihamidzic scharf kritisiert worden. Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus sprang dem Offensiv-Star der Münchener nun zur Seite.

Der Trip von Serge Gnabry zur Pariser Fashion Week sorgte im Umfeld des FC Bayern München für Unruhe rund um das Bundesliga-Spiel gegen den 1. FC Köln. Der Offensiv-Star der Münchener war für seinen Ausflug in die französische Hauptstadt nach dem Remis gegen die Rheinländer (1:1) heftig kritisiert worden. Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus ergriff nun Partei für den 27-Jährigen – verwies dabei auf Vertragsinhalte des Müncheners. "Wenn das nicht drin steht und ich habe einen freien Tag, dann kann ich machen, was ich will", so Matthäus gegenüber Sky.

Anzeige

Die Freizeitgestaltung sei den Profis freigestellt, so die klare Matthäus-Meinung. Vielmehr sieht der ehemalige Profi des deutschen Rekordmeisters die Verantwortlichen in der Pflicht. So könnte man potenziellen Unruheherden bereits im Vorfeld vorbeugen. "Da müssen sie klarere Richtlinien setzten, dass sie keinen Spielraum geben (...) Wenn ich keinen Spielraum gebe, dann habe ich diese Diskussion nicht", so Matthäus weiter.

Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic hatte Gnabry nach dessen Ausflug nach Paris mitten in einer Englischen Bundesliga-Woche zum Rapport bestellt. "Das ist amateurhaft. Das ist genau das, was ich nicht mag. Das ist nicht Bayern München, irgendwo rumzuturnen, wenn man einen freien Tag hat", sagte der FCB-Boss. "Darüber werden wir reden. Ich wollte die Jungs in Ruhe lassen, um sich auf das Spiel vorzubereiten", sagte er und rügte: "Ein freier Tag gehört dazu, um sich auszuruhen, um dann beim nächsten Spiel Gas geben zu können.“

Trainer Julian Nagelsmann gestand dem deutschen Nationalspieler, dessen Gehalt bei der Vertragsverlängerung im Sommer bis 2026 großzügig angehoben worden war, gewisse Freiräume in der Freizeit zu. Aber nach den Mode-Fotos mit flatterndem Seidenschal oder rosa-blauer XXL-Handtasche müsse der 27-Jährige eben auch auf dem Rasen liefern, lautete die klare Botschaft von Nagelsmann. Gegen Köln wechselte er den Flügelspieler dann nach 45 enttäuschenden Minuten aus. "Ich bin keiner, der diese Boulevardthemen sehr viel bewertet, sondern ich bewerte, was ich auf dem Feld sehe und was ich auf der Bank habe", sagte Nagelsmann.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis