30. Juli 2020 / 00:03 Uhr

Robert Lewandowski geht leer aus: Ciro Immobile überholt Bayern-Star im Duell um den Goldenen Schuh

Robert Lewandowski geht leer aus: Ciro Immobile überholt Bayern-Star im Duell um den Goldenen Schuh

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Robert Lewandowsi geht leer aus: Ciro Immobile hat sich den Goldenen Schuh gesichert.
Robert Lewandowsi geht leer aus: Ciro Immobile hat sich den Goldenen Schuh gesichert. © Getty Images/imago images/Cordon Press/Miguelez Sports (Montage)
Anzeige

Robert Lewandowski verpasst nach der Absage des Ballon d'Or den nächsten Titel in dieser Saison: Ciro Immobile hat den Stürmer-Star des FC Bayern München im UEFA-Ranking des besten Torjägers überholt. Mit seinem Treffer gegen Brescia Calcio hat der Angreifer von Lazio Rom nun 35 Treffer auf dem Konto.

Späte Niederlage für Robert Lewandowski: Am vorletzten Spieltag der italienischen Profi-Liga Serie A hat Lazio-Rom-Stürmer Ciro Immobile den Bundesliga-Torschützenkönig im Duell um den Goldenen Schuh für den besten Torjäger Europas von der Spitze verdrängt. Immobile erzielte am Mittwochabend gegen Brescia Calcio (2:0) seinen 35. Liga-Treffer und überholte in der UEFA-Wertung damit den Bayern-Star, der in der abgelaufenen Bundesliga-Saison 34 Mal traf. Da die deutsche Liga im Gegensatz zu der in Italien bereits beendet ist, hat Lewandowski keine Chance mehr auf den Goldenen Schuh. In die Wertung für die UEFA-Auszeichnung fließen ausschließlich in den nationalen Ligen erzielte Tore.

Anzeige
Mehr vom SPORTBUZZER

Nach seiner Super-Saison als Torschützenkönig muss Lewandowski damit die nächste Enttäuschung hinnehmen. Der als potenzieller Weltfußballer gehandelte 31-Jährige musste bereits verkraften, dass die französische Zeitschrift France Football in diesem Jahr auf die Verleihung des prestigeträchtigen Ballon d'Or für den besten Fußballer der Welt verzichten wird. Lewandowski erzielte in dieser Saison sechs Tore im DFB-Pokal, 34 in der Bundesliga und führt die Torjägerliste in der Champions League mit elf Treffern an. "Er spielt vielleicht die beste Saison seiner Karriere", sagte Bayern-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge am Montag über den Polen. Immerhin: Die FIFA hat ihre offizielle Weltfußballer-Wahl "The Best" noch nicht abgesagt. Somit kann Lewandowski sich beim Champions-League-Turnier im August zumindest für eine individuelle Auszeichnung empfehlen.

Ciro Immobile: Vom Ex-BVB-Flop zum Rekordjäger in Italien

Die des besten Torjägers Europas wird Lewandowski allerdings aufgrund der starken Saison von Ciro Immobile in der Serie A nicht erhalten. Immobile legte den Grundstein für seinen erfolgreichen Angriff auf Lewandowski bereits am vergangenen Wochenende, als der ehemalige BVB-Flop einen Dreierpack gegen Hellas Verona schnürte. Im Vergleich zu Lewandowski hatte es Immobile in dieser Saison allerdings etwas leichter. So erzielte er 14 seiner nun 35 Saisontore per Elfmeter (Lewandowski nur 5), zudem sind in der Serie A 4 Saisonspiele mehr als in der Bundesliga zu absolvieren. Dies wird in der UEFA-Wertung allerdings nicht berücksichtigt.

Nun könnte der 30 Jahre alte italienische Nationalspieler sogar eine historische Liga-Bestmarke knacken: Den Saisontor-Rekord in Italien hält der jetzige Juventus-Profi Gonzalo Higuaín. Der Argentinier erzielte in der Saison 2015/2016 36 Tore für die SSC Neapel.

Anzeige

Von Halilovic bis Immobile: Die größten Transfer-Flops des Jahrzehnts

Welche Transfers waren im zurückliegenden Jahrzehnt große Flops? Der <b>SPORT</b>BUZZER zeigt 25 Spieler-Wechsel in Europas Top-Ligen, die total schiefgingen. Zur Galerie
Welche Transfers waren im zurückliegenden Jahrzehnt große Flops? Der SPORTBUZZER zeigt 25 Spieler-Wechsel in Europas Top-Ligen, die total schiefgingen. ©

Immobile-Verfolger Ronaldo patzt mit Meister Juventus Turin gegen Cagliari Calcio

Allerdings: Noch ist es nicht sicher, dass Immobile als Nachfolger des Vorjahres-Siegers Lionel Messi (36 Tore für den FC Barcelona 2018/19, sechster Goldener Schuh insgesamt) auch wirklich die UEFA-Auszeichnung erhält - wenn auch höchstwahrscheinlich: Cristiano Ronaldo, immerhin viermaliger Titelträger, kann Immobile nur noch theoretisch vom Thron stoßen.

Der portugiesische Weltstar in Diensten des bereits feststehenden Meisters Juventus Turin hat nach 37 von 38 absolvierten Liga-Partien 31 Treffer auf seinem Konto und ist Immobiles einziger nennenswerter Verfolger - bei der unerwarteten 0:2-Niederlage des Serie-A-Champions bei Cagliari Calcio am späten Abend blieb "CR7" wie der Rest seines Teams blass und verpasste es, näher an Immobile heranzurücken. Ronaldo benötigt damit im letzten Saisonspiel am Samstag gegen die AS Rom einen Viererpack, während Immobile parallel bei der SSC Neapel nicht treffen darf, um zumindest mit dem Italiener gleichzuziehen.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis