Der VfB Stuttgart hat im Bundesliga-Spiel gegen die TSG Hoffenheim Moral gezeigt – und führt nach zwischenzeitlichem 0:1-Rückstand zur Pause gegen stark coronadezimierte Hoffenheimer mit 2:1. Nach dem Führungstreffer durch TSG-Profi Christoph Baumgartner (16. Minute) drehten die Stuttgarter Nicolas Gonzalez (18.) und Silas Wamangituka (27.) die Partie noch vor der Pause. Es ist das Duell der Sieglosen: Die Aufsteiger aus Stuttgart sind seit drei Spielen (drei Remis) ohne Bundesliga-Sieg. Die Hoffenheimer warten seit dem sensationellen 4:1-Erfolg über den FC Bayern München Ende September auf einen Sieg (ein Remis, vier Niederlagen).
Was war passiert? Fast aus dem Nichts fiel in der 16. Minute der Treffer durch Baumgartner per Flachschuss vom Sechzehnmeterraum aus. Stuttgart hatte mehr Spielanteile – und konterte postwendend: Nur zwei Minuten später zog Gonzalez von rechts in den Strafraum der Hoffenheimer und sorgte per Linksschuss für das 1:1. Und der VfB drückte weiter. Nach einer Flanke von Daniel Didavi auf Gonzalez, der per Kopf den Ball an die Latte hämmert, trifft Silas Wamangituka mit seinem Nachschuss erst den Pfosten und überlistet dann Hoffenheim-Keeper Oliver Baumnann vom Fünfmeterraum aus im zweiten Versuch. Bitter für Stuttgart: Gonzalez hatte sich bei der "Vorbereitung" des Treffers verletzt und musste wenig später verletzt ausgewechselt werden. Er war nach seinem Kopfball an die Latte umgeknickt.



Die Sorgen bei der TSG dürften trotzdem um einiges größer sein: Hoffenheim war zuletzt von akuten Corona-Sorgen geplagt. So waren zuletzt die auf Länderspielreisen befindlichen Sargis Adamyan, Munas Dabbur und Robert Skov positiv getestet worden. Zudem gab es Infektionen bei Kevin Vogt, Sebastian Rudy und Ishak Belfodil. Auch Jacob Bruun Larsen hatte sich nach einem positiven Test in Quarantäne begeben. Schon während der Länderspielpause im vergangenen Monat waren Andrej Kramaric und Kasim Adams betroffen. Auch Pavel Kadarabek hatte sich damals nach einer Infektion in seinem direkten Umfeld in Quarantäne begeben.