Geht es jetzt ganz schnell? Eines Berichts der Schweizer Zeitung Blick zufolge will Borussia Dortmund den Vertrag mit Stammkeeper Gregor Kobel unbedingt vorzeitig verlängern. Der 25-Jährige könnte demnach richtig abkassieren. Das Gehalt des Nationaltorwarts der Schweiz, der eigentlich noch einen langfristigen Kontrakt bis 2026 besitzt, soll sich durch die Verlängerung mehr als verdreifachen, heißt es. Damit wäre Kobel laut der Schweizer Infos neben Marco Reus und Niklas Süle Top-Verdiener in Dortmund. Im Gespräch sein soll eine Erweiterung des Kobel-Vertrags bis zum Jahr 2027 oder gar 2028.
Wie das Blatt weiter berichtet, will sich der BVB damit gegen die Avancen für Kobel aus England zur Wehr setzen. Zuletzt wurde berichtet, dass sich Verantwortliche des Premier-League-Klubs FC Chelsea vor dem Champions-League-Rückspiel zwischen Chelsea und Dortmund mit einem Vertreter aus Kobels Berater-Agentur getroffen hätten. Laut Blick soll auch Manchester United Interesse an einem Kobel-Transfer haben. Anfang des Jahres wurde der Schweizer sogar mit einem Wechsel zu Bundesliga-Konkurrent FC Bayern in Verbindung gebracht.
Gregor Kobel wohl fit für den BVB im Top-Duell mit dem FC Bayern
Genau auf diesen FC Bayern trifft Kobel nun am kommenden Wochenende im Topspiel der Bundesliga (Samstag, 18.30 Uhr/Sky). Der Keeper, der zuletzt wegen Oberschenkelproblemen passen musste, meldete sich am Mittwoch via Sky fit für den deutschen Klassiker zwischen FCB und BVB – und ist damit wohl eine Option für Trainer Edin Terzic. "Ich bin auf jeden Fall wieder fit. Am Ende muss man auch gucken, was der Edin macht. Aber ich bin wieder fit und stehe zur Verfügung", sagte der Dortmunder Torwart, der seit seinem Transfer vom VfB Stuttgart im Sommer 2021 mit starken Paraden für den BVB glänzt.
BVB-Torwart Gregor Kobel: WM-Teilnehmer 2022 mit der Schweiz
Seit seinem Wechsel bringt es Kobel auf 65 Einsätze für Schwarz-Gelb, von denen er 23-mal ohne Gegentor blieb. Zudem spielte er sich in die Schweizer Nationalmannschaft (vier Länderspiele) und war bei der Weltmeisterschaft in Katar teil des Kaders.