Dass die Grizzlys Wolfsburg auch in der kommenden Saison auf Fabio Pfohl setzen können, war durch seinen Vertrag bis 2022 klar, nun verlängerte der Stürmer aber vorzeitig beim Eishockey-Erstligisten. Damit bleibt der 25-Jährige dem Team bis 2024 erhalten - "so möchte ich ein Statement für die Zukunft setzen", sagt der Angreifer.
Denn die sieht er in Wolfsburg. "Das ist mein Zuhause, das will ich unterstützen. Ich bin fest entschlossen, den Klub nach oben zu bringen und dort zu etablieren", erklärt Pfohl. Von 2015 bis 2018 hatte der Linksschütze bereits bei den Grizzlys gespielt, wechselte dann zu seinem Ex-Team Kölner Haie, 2019 gab's dann die Rückkehr nach Wolfsburg.
"Fabio nimmt auch künftig eine sehr wichtige Rolle in unseren Planungen ein und ist ein Gesicht der Grizzlys. Deshalb sind wir froh, dass er sich langfristig für unseren Klub entschieden hat", freut sich Grizzlys-Manager Charly Fliegauf. Aktuell fällt Pfohl mit einer Handverletzung aus, die Saison ist für ihn gelaufen. "Durch seine Verletzung war er seit geraumer Zeit nicht in der Lage, sein Spiel so zu spielen, wie wir es kennen", so Fliegauf. "Wenn alles planmäßig verläuft, wird er rechtzeitig für den Saisonstart fit."
Das hofft der Angreifer natürlich ebenso. "Ich bin sehr froh, dass Charly mir dieses große Vertrauen ausspricht. Die Grizzlys sind für mich eine Herzensangelegenheit." Ein wichtiger Faktor für die Verlängerung: Der Kern des Teams bleibt zusammen, Spieler wie Kapitän Sebastian Furchner, Spencer Machacek oder Ryan Button haben selbst erst kürzlich verlängert. "Es macht Spaß mit den Jungs, die Mannschaft, die wir haben, gefällt mir super. Es ist ganz wichtig, dass der Kern bleibt."
Die Vertragslaufzeiten der Grizzlys im Überblick
Tor: Dustin Strahlmeier (2022) Chet Pickard (2022); Abwehr: Dominik Bittner (2023), Armin Wurm (2022), Janik Möser (2023), Steven Raabe (2023), Julian Melchiori (2022), Philipp Bruggisser (2022), Ryan Button (2023); Sturm: Sebastian Furchner (2022), Toto Rech (2022), Gerrit Fauser (2023), Valentin Busch (2023), Jan Nijenhuis (2022), Phil Hungerecker (2022), Fabio Pfohl (2024), Spencer Machacek (2022).