29. März 2021 / 09:00 Uhr

Grün-Weiße News auf Knopfdruck: Chemie Leipzigs App geht an den Start

Grün-Weiße News auf Knopfdruck: Chemie Leipzigs App geht an den Start

Jens Fuge
Leipziger Volkszeitung
Chemie-Fans können sich nun über aktuelle Geschehnisse im Verein via App informieren.
Chemie-Fans können sich nun über aktuelle Geschehnisse im Verein via App informieren. © Imago / Screenshot
Anzeige

„Alle 64 Minuten verliebt sich jemand in Chemie“, „Ich Chemie-appe jetzt“ und ähnliche Sprüche sind ab sofort auf den Social Media-Kanälen der BSG Chemie zu sehen und zu hören. Andy Müller-Papra, Frank Kühne und viele andere Protagonisten überbringen die Botschaft an die Fans: Ab sofort gibt es die „Chemie-App“ für alle Interessenten kostenfrei zum Herunterladen auf das Smartphone. Damit reihen sich die Leutzscher ein in die Riege der App-nutzenden Fußballvereine.

Leipzig. In der Regionalliga gibt es sie seit einiger Zeit, praktisch jeder der unter Profibedingungen arbeitenden Vereine im Osten nutzt eine eigene App. Für Chemie Leipzig wurde eine eigene App erst möglich, weil der Deutsche Olympische Sportbund die Möglichkeit schuf, ehrenamtlich arbeitenden Vereinen eine Art Basis-App an die Hand zu geben, die mit verhältnismäßig geringem Aufwand auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Nun gibt es die App für iOS und auch für Android-Geräte.

Anzeige

Fortschritt für moderne Medienarbeit

„Verhältnismäßig geringer Aufwand“ – das bedeutete für Chemie's Medienteam aber immer noch monatelange Auseinandersetzung mit dem Thema. Angepasste Nutzungsmöglichkeiten, veränderte Grafiken, erweiterte Module brauchten Zeit. Viel Zeit. „Zuletzt haben wir täglich daran geschraubt, um alles fertig zu bekommen“, stöhnt Martin Schmeißer, der bei der BSG vor allem für technischen Support zuständig ist – im Ehrenamt selbstverständlich. Er konnte sich dabei auf die Expertise von Grafiker Carsten Fährmann, Webmaster Christian Schmidt und Medienchef René Jacobi verlassen, welche gemeinsam mit der Firma VMAPIT alle Ideen umsetzten. Unermüdlich stellte das Team die App im Verein vor, nahm Ideen und Vorschläge auf und arbeitete diese ein. Alles unter strikter Beachtung der umfangreichen Datenschutzbedingungen natürlich.

„Alle Chemikerinnen und Chemiker sowie Interessierte können sich per Knopfdruck auf dem Smartphone über die BSG informieren oder via Pushnachricht automatisch informieren lassen. Mit der Chemie-App möchten wir auch Fans begeistern, die auf diversen Plattformen und Kanälen weniger bewandert sind oder denen Privatsphäre und Datenschutz sehr wichtig sind. Wir erhoffen uns sehr, mit der App auch einen Nutzerkreis zu begeistern, den wir bisher noch nicht erreichen konnten. Auch dahingehend werden wir die App kontinuierlich weiterentwickeln und verbessern. Jedoch stets unter der Prämisse, dass man sich für die Nutzung der Chemie-App weder registrieren, kein Profil anlegen und Datenabwanderung befürchten muss“, erläutert Medienchef René Jacobi.

Ob Anfahrt in den AKS, Einkaufen im Fanshop, Live-Ticker oder die neuesten Videos: Alles ist unter einer Adresse übersichtlich und unter einfachster Handhabung erreichbar. Informationen, die auf der Homepage veröffentlicht werden, erscheinen als Info auch in der App als Push-Nachricht. Ein echter Fortschritt für die moderne Medienarbeit, wie sie sich der Verein auf die Fahnen geschrieben hat. Und ein riesiger Step für die vielen Nutzer, die sich den Grün-Weißen verbunden fühlen und nach News lechzen.

Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!