10. September 2020 / 11:20 Uhr

Gute Mischung aus Jung und Alt soll Rot-Schwarz Kiel in die Spur bringen

Gute Mischung aus Jung und Alt soll Rot-Schwarz Kiel in die Spur bringen

Jan Claas Harder
Kieler Nachrichten
Oliver Dreier (li.) mangelt es nicht an Erfahrung. Der Neuzugang der SSG Rot-Schwarz Kiel spielte die letzten drei Jahre bei der SpVg Eidertal Molfsee, schnürte die Fußballschuhe aber auch schon für den FC Kilia Kiel, den TSV Schilksee und den Preetzer TSV.
Oliver Dreier (li.) mangelt es nicht an Erfahrung. Der Neuzugang der SSG Rot-Schwarz Kiel spielte die letzten drei Jahre bei der SpVg Eidertal Molfsee, schnürte die Fußballschuhe aber auch schon für den FC Kilia Kiel, den TSV Schilksee und den Preetzer TSV. © Reinhard Gusner
Anzeige

Eine durchwachsene Spielzeit 2019/20 erlebte die SSG Rot-Schwarz Kiel. In der nun bevorstehenden Saison möchte der Fußball-Verbandsligist, der seit dem 01. Juli von Benjamin Szodruch trainiert wird, wieder mehr Beständigkeit in seine Leistungen bringen.

„Wir wollen uns natürlich besser präsentieren und besser abschneiden als in der Vorsaison. Auf ein Saisonziel festlegen möchte ich mich aber dennoch nicht, schließlich haben wir einen ziemlichen Umbruch vollzogen“, erklärt der 35-jährige Coach, der auch schon beim TSV Schilksee, bei Eutin 08 und der zweiten Mannschaft von Holstein Kiel an der Seitenlinie stand.

Anzeige

Stattdessen verfolgt der Coach ganz andere Ziele: „Es wird darum gehen Werte zu vermitteln, die man dann auch auf dem Platz sehen und erkennen kann. Es muss deutlich werden, dass wir einen Plan haben und das bei unseren Auftritten eine klare Handschrift ersichtlich wird. Dafür müssen wir Lösungen finden, wie man mit und gegen den Ball arbeitet“, so Szodruch.

Stimmt ab! Wer macht das Rennen in der Fußball-Verbandsliga Ost?

Mehr anzeigen

Anzeige

Zur Verfügung steht Szodruch nun ein Kader, der mit einem Durchschnittsalter von 27 Jahren verhältnismäßig alt ist, doch das ist nach Ansicht des neuen Trainers kein wirkliches Problem: „Es kann nicht schaden, wenn man auch mal einen anderen Weg zu geht, anstatt immer nur zu verjüngen. Außerdem haben wir mit Tim Kannenberg, Johua Will oder Kristof Koop dann doch noch den einen oder anderen noch sehr jungen Spieler in unserem Team. Insgesamt gesehen glaube ich jedenfalls, dass bei uns eine gute Mischung aus Jung und Alt vorhanden ist.“

Da zahlreiche Spieler die SSG verlassen haben, musste sich der Verein auf die Suche nach neuem Personal begeben. Und diese Neuen dürften dem Kader einen soliden Qualitätsschub geben, schließlich heuerten mit dem 25-jährigen Thies Borchardt und dem 32-jährigen Oliver Dreier zwei überaus erfahrene Kräfte bei den Rot-Schwarzen an. „Wir haben uns intensiv um sie bemüht und sind froh, dass wir sie bekommen konnten. Ich gehe davon aus, dass sie ihre Rolle annehmen und dieser auch gerecht werden“, so Szodruch.

Ebenso neu zum Team gesellt sich David Alexandre Pena Ferreira, den Szodruch zuvor zwar noch nicht kannte, der im Training jedoch überzeugen konnte. Auf sich aufmerksam machten konnte auch Calvin Hocke, der in der Saison 2016/17 auch schon einmal im Trikot der Rot-Schwarzen unterwegs war. Der 24-jährige Neuzugang vom Kreisligisten FC Burg traf dreimal beim 6:1-Testspielerfolg gegen den SVE Comet Kiel und einmal beim 8:0-Sieg gegen die SV Friedrichsort. „Er hat von allen Spielern bis dato den besten Eindruck hinterlassen und das habe ich ihm auch schon mitgeteilt“, so Szodruch.

Wenig erfreut ist der Coach der Rot-Schwarzen jedoch über das Verletzungspech, dass seine Mannschaft vor dem Ligastart ereilt. Besonders bitter wiegt hierbei der Ausfall von Ove Sass, der sich bei der 1:3-Niederlage im Testspiel gegen den TSV Bordesholm einen Kreuzbandriss zuzog und der das Team eigentlich als Kapitän aufs Feld führen sollte. „Es kann durchaus noch sein, dass wir nun noch weitere Spieler hinzuholen“, so Szodruch.

Trainer: Benjamin „Benno“ Szodruch seit Juli 2020, Co-Trainer: Alexander von Randow (seit Juli 2020), Co-Trainer/Spielertrainer: Tobias Nehren (seit Januar2020), Betreuer: Günter Zebrowski, Fußball-Obmann: Lukas Gärtner (seit Februar 2020).

Abgänge: Tobias Mahrt (SSG Rot-Schwarz Kiel II), Timo Okrent (VfB Kiel), Serope Cobanyan (VfB Kiel), Lukas Gärtner (Fußball-Obmann SSG Rot-Schwarz Kiel), Lasse Kühl (SVE Comet Kiel), Dustin Markwardt (VfB Kiel), Christian Wittstock (VfB Kiel), Eric Hansen (TSV Altenholz II), Marc Hartung (SSG Rot-Schwarz Kiel II), Dennis Kowski (Oldenburger SV), Silas Lohse (SVE Comet Kiel), Kevin Schemborski (VfB Kiel), Yannis Schwertfeger (VfB Kiel), Alexander von Randow (wird Co-Trainer), Tobias Töppe (pausiert).


Mehr Fußball aus der Region

Kader

Tor: Marcel Büttner (zweite Mannschaft), Bent Kalbhenn (SC Fortuna Wellsee)

Abwehr: André Bock, Steffen Sitte, Joshua Will, Mika Rosenthal, Ove Sass, Christoph Richter, Tim Kannenberg.

Mittelfeld: Thies Borchardt (Eutin 08), Oliver Dreier (SpVg Eidertal Molfsee), Calvin Hocke (FC Burg), Tom Bartels, David Alexandre Pena Ferreira (TSV Neustadt, ehemals SG Neustrand), Nicola Soranno (reaktiviert), Jonathan Suchocki, Julius Todt, Robert Espelage.

Angriff: Tobias Nehren, Kristof Koop, Finn Logemann (Preetzer TSV).

Favoriten: TSV Plön, Preetzer TSV.

Anzeige: Erlebe das Champions-League-Finale zwischen Manchester City und Inter Mailand auf DAZN und fiebere live mit!