Der Deutsche Handballbund (DHB) nimmt im Februar eine Vertragsverlängerung mit Bundestrainer Alfred Gislason ins Visier. "Es macht Spaß, die erfrischenden Auftritte und die sportlichen Ergebnisse der Mannschaft bei dieser Weltmeisterschaft zu sehen. Es gibt keinen Grund, an Alfred in irgendeiner Form zu zweifeln", sagte DHB-Präsident Andreas Michelmann und kündigte gegenüber dem SPORTBUZZER, dem Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), vor dem Platzierungsspiel am Freitag gegen Ägypten an, dass das Thema vorzeitige Vertragsverlängerung im Februar im Rahmen der Präsidiumssitzung des Verbandes besprochen werde.
Der aktuelle Vertrag mit Gislason läuft noch bis 2024, umfasst die EM in Deutschland und die Olympischen Spiele in Paris. Der 63 Jahre alte Isländer, der in der Näher von Magdeburg in einem selbst renovierten Bauernhof lebt, hatte vor kurzem bekundet, dass er sich eine längerfristige Beschäftigung als Bundestrainer gut vorstellen könne. "Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß, auch die, jungen Leuten etwas beizubringen." Gislason ist seit dem 6. Februar 2020 im Amt. Nach dem 35:34-Sieg nach Verlängerung gegen Ägypten in der WM-Platzierungsrunde am Freitag sagte der Coach zu seiner Zukunft: "Ich habe keinen Stress, wir haben Zeit. Ich laufe nicht weg."
Der Isländer, der mit dem SC Magdeburg und dem THW Kiel insgesamt siebenmal Deutscher Meister und dreimal Champions-League-Sieger geworden ist, kündigte bereits an, dass er dem Handball in jedem Fall treu bleiben werde. "Egal, wie es mit dem Verband weitergeht, ich werde auf jeden Fall im Handball weitermachen."
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis