Handball-Nationalspieler Martin Strobel hat vor möglichen negativen Folgen einer Fortsetzung der Fußball-Saison gewarnt. „Darunter könnte die Außendarstellung leiden“, sagte der 33-Jährige vom HBW Balingen-Weilstetten der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten: "Kein Mensch darf in ein größeres Einkaufszentrum, aber im Strafraum tummeln sich bei einer Ecke vielleicht 22 Fußballer. Da können die für alle anderen geltenden Regeln logischerweise nicht mehr eingehalten werden", betonte der Spielmacher: „Ich bin gespannt, wie das akzeptiert wird.“


Strobels Karriere war mit dem Bundesliga-Saisonabbruch zu Ende gegangen. Die HBL hat am Dienstag verkündet, die Spielzeit vorzeitig abzubrechen und den THW Kiel mittels Quotientenregel zum Meister zu küren. Auch in den weiteren deutschen Teamsport-Ligen gibt es bereits zwei Entscheidungen: Die Deutsche Eishockey Liga DEL und die Volleyball-Bundesliga VBL hatten frühzeitig den Saisonabbruch verkündet - jedoch ohne einen Titel zu vergeben. In der Basketball-Bundesliga BBL ist der Spielbetrieb noch bis zum 30. April unterbrochen, dort strebt man wie im Fußball eine Fortsetzung an.
Fortsetzung oder Abbruch: So ist der Stand in den internationalen Topligen
DFL legt Konzepte für Bundesliga-Neustart vor
Die DFL hat für die Fußball-Profis ein ausführliches Konzept von der mediznischen Taskforce um DFB-Arzt Tim Meyer erarbeiten lassen, um die Hygienvorschriften bei Geisterspielen einzuhalten. Am Dienstag hatte Der Spiegel unter anderem über ein 41-seitiges internes DFL-Dokument zu den Bundesliga-Plänen berichtet. Am Donnerstag machte die Bild ein Papier publik, in dem es um die Abläufe der vorgesehenen Corona-Tests, deren Kosten sowie die Terminierungen der nächsten Partien ging.