Alle Auftritte der deutschen Nationalmannschaft bei der Handball-WM in Polen und Schweden sind ohne Zusatzkosten im TV zu sehen. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF zeigen die Spiele live im klassischen Fernsehen und auf ihren Internetseiten.
Das Zweite zeigt die Vorrundenpartien gegen Katar und Algerien, das Erste überträgt die Partie gegen Serbien. In der Hauptrunde ist die ARD zweimal am Ball, das ZDF einmal. Das Zweite würde auch ein Viertelfinale und das Endspiel mit deutscher Beteiligung übertragen. Ein Halbfinale mit der DHB-Auswahl würde in der ARD zu sehen sein.
Auf welches Personal setzen ARD und ZDF bei der Handball-WM?
Nach der gesundheitsbedingten Absage von Moderator Alexander Bommes übernimmt Stephanie Müller-Spirra in der ARD. Als Experte ist erneut der frühere Weltmeister Dominik Klein mit dabei. Florian Naß steht als Kommentator bereit. Das ZDF ersetzt den langjährigen Moderator Yorck Polus durch Katrin Müller-Hohenstein. Sven-Sören Christophersen, Ex-Profi und Sportdirektor des Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf, ist als Experte im Einsatz. Bei den Kommentatoren stehen Christoph Hamm und Martin Schneider zusammen mit Ex-Weltmeister Markus Baur zur Verfügung.
Wer überträgt die Partien der Handball-WM ohne deutsche Beteiligung?
Bei Eurosport gibt es 15 WM-Partien ohne deutsche Beteiligung zu sehen. Dazu zählt auch das Eröffnungsspiel an diesem Mittwoch (21 Uhr) zwischen Frankreich und Polen. Zudem zeigt der Internetanbieter sportdeutschland.tv alle Spiele, allerdings gegen eine Gebühr von 15 Euro.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis