In beiden Heimspielen hätte Hannover 96 wohl deutlich mehr Karten an den Mann, die Frau oder das Kind bringen können: Mehr als 5000 Zuschauer sind allerdings aufgrund der weiterhin angespannten Corona-Lage nicht zugelassen in der HDI-Arena.
Sowohl zum Jahresabschluss in der 2. Bundesliga gegen den SV Werder Bremen am 19. Dezember sowie im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Borussia Mönchengladbach.



Für die Partie am Sonntag (13.30 Uhr) gegen Marvin Ducksch, Niclas Füllkrug und Co. waren bereits 10.000 Tickets verkauft worden, allerdings von 96 auch wieder storniert worden, weil nur die Hälfte zugelassen ist.
Der Verkauf wurde daraufhin am Dienstag neu eröffnet, die Karten waren ebenso schnell vergriffen wie tags darauf für das Pokalspiel gegen den Bundesligisten.
"Haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben"
Dauerkarteninhabende hatte am Mittwoch auf bis zu vier Karten pro Person ein Vorkaufsrecht. Davon machte zahlreiche Fans Gebrauch, nach knapp 24 Stunden waren alle Karten für das Pokalspiel am Mittwoch, 19. Januar (18.30 Uhr) vergriffen. "Es wird also keinen freien Verkauf mehr geben", teilte 96 mit.
Dass sich die Corona-Lage in den nächsten fünf Wochen noch ändern wird, ist unwahrscheinlich. 96-Boss Martin Kind sagt dennoch: "Wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass wir je nach Corona-Lage noch ein paar mehr Zuschauer zulassen dürfen."
[Anzeige] Kein Bundesliga-Spiel verpassen: Checke hier die aktuellen Streaming-Angebote von WOW/Sky und DAZN.