Hannover 96 hat sich dann doch ein wenig Zeit gelassen mit der Verkündung. Wie der SPORTBUZZER bereits im Mai berichtet hat, wollte die Nachwuchs-Akademie mit U23-Trainer Christoph Dabrowski und dem U19-Coach Stephan Schmidt weitermachen. Am Donnerstagabend haben die Roten nun die Vertragsverlängerung bekanntgegeben: beide verlängern um je zwei Jahre.
„Die Wertschätzung und das Vertrauen des Klubs ist da“, erklärte Ex-96-Profi Dabrowski. „Ich bin ein ambitionierter Trainer mit Spaß und Leidenschaft an dieser Arbeit, möchte natürlich in der Zukunft die nächsten Schritte gehen.“ Klingt eigentlich so, als strebe Dabrowski einen Job bei den Profis an. Erstmal soll der 41-Jährige bis 2022 beim Nachwuchs bleiben.



Schmidt sieht sich in der „Verpflichtung, Talente auf das nächste Level zu bringen, Spieler an die Profis heranzuführen“. Das war zuletzt mit Simon Stehle gelungen. Der 43-Jährige hatte als Aktiver selbst vor allem im Raum Berlin, seiner Heimatstadt gespielt, unter anderem in Babelsberg, bei Hertha BSC II und TeBe.
Seine Trainerkarriere begann er 2007 als Co-Trainer bei den A-Junioren von Hertha BSC, anschließend war er Chef bei der U19 des VfL Wolfsburg, beim SC Paderborn, Energie Cottbus, im Nachwuchs des FC Schalke 04, bei den Würzburger Kickers - ehe er zur Saison 2018/19 bei den Roten anheuerte. Die wegen der Corona-Pandemie abgebrochene Saison in der Bundesliga Nord/Nordost beendete er mit 96 auf dem fünften Rang.
Rausch, Maina und Co.: Das sind die jüngsten Bundesliga-Debütanten von Hannover 96:
Dabrowski schloss die Regionalliga-Spielzeit 2019/20 mit der 96-Reserve auf dem zwölften Rang ab - deutlich vor dem HSC, aber hinter dem TSV Havelse. Die zweite Mannschaft trainiert der frühere 96-Profi seit 2018/19, zuvor ist er für die A-Junioren zuständig gewesen.
Unter Michael Frontzeck, Thomas Schaaf und Daniel Stendel hatte der im polnischen Katowice geborene Dabrowski zuvor als Co-Trainer der Profis fungiert.