11. April 2020 / 13:42 Uhr

Ostersamstag 2002: Hannover 96 steigt nach 13 Jahren wieder in die 1. Liga auf

Ostersamstag 2002: Hannover 96 steigt nach 13 Jahren wieder in die 1. Liga auf

Sportredaktion Hannover
Hannoversche Allgemeine / Neue Presse
Ostersamstag 2002 war der Aufstieg von Hannover 96 nach einem 6:0 gegen Schweinfurt perfekt.
Ostersamstag 2002 war der Aufstieg von Hannover 96 nach einem 6:0 gegen Schweinfurt perfekt. © zur Nieden
Anzeige

Das 6:0 gegen den 1. FC Schweinfurt am Ostersamstag 2002 bedeutete für Hannover 96 den nicht mehr zu nehmenden Aufstieg in die 1. Bundesliga. Das Spiel und die anschließenden Feierlichkeiten sind bis heute legendär.

An den 1. FC Schweinfurt kann sich im deutschen Profifußball kaum noch jemand erinnern. Derzeit kicken die Franken in der Regionalliga Bayern und verloren dort vor der Coronakrise zuletzt vor 250 Zuschauern beim SV Heimstetten mit 1:2.

Anzeige

Am Ostersamstag 2002 verlor der 1. FC Schweinfurt sogar noch deutlicher – allerdings vor einem erheblich größeren Publikum. Mit 6:0 schoss Hannover 96 den Gast aus Bayern aus dem Niedersachsenstadion, mehr als 41.000 Besucher waren in das damals noch weite Rund gekommen.

Mehr zu Hannover 96

Und während die Schweinfurter am Ende der Zweitligasaison abstiegen, war war der dreifache Punktgewinn für die „Roten“ am 29. Spieltag gleichbedeutend mit dem vorzeitigen Aufstieg.

Das Aufstiegsspiel Hannover 96 gegen den 1. FC Schweinfurt in Bildern

Rund 41.500 Zuschauer wollten das Spiel im Niedersachsenstadion sehen. Zur Galerie
Rund 41.500 Zuschauer wollten das Spiel im Niedersachsenstadion sehen. ©

Nach dem 34. Spieltag hatte die von Ralf Rangnick trainierte Mannschaft souveräne zehn Punkte Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Arminia Bielefeld.

Anzeige

Hannover 96 steigt auf – Mainz nicht

Kuriose Randnotiz: Der von Jürgen Klopp gecoachte FSV Mainz 05 – am 33. Spieltag noch Tabellenzweiter – vergeigte den sicher geglaubten Aufstieg am letzten Spieltag mit einer Niederlage bei Aufsteiger Union Berlin.

So feierte Hannover 2002 die Rückkehr von 96 in die Bundesliga

Auf dem Rathausbalkon feiern die Profis von Hannover 96 nach dem letzten Spiel gegen Fürth die Rückkehr in die erste Liga. Am selben Tag gab es auch noch einen großen Autokorso durch die Stadt. Zur Galerie
Auf dem Rathausbalkon feiern die Profis von Hannover 96 nach dem letzten Spiel gegen Fürth die Rückkehr in die erste Liga. Am selben Tag gab es auch noch einen großen Autokorso durch die Stadt. ©

Doch zurück zum 29. Spieltag am Ostersamstag. Bereits zur Halbzeit stand es 4:0 für 96, Dariusz Zuraw, Babacar N'Diaye, Conor Casey und Danijel Stefulj hatten getroffen. In Durchgang zwei erhöhten Nebojsa Krupnikovic und Jiri Kaufman.

Der am Ende der Saison mit 16 Treffern erfolgreichste Torschütze der „Roten“, Daniel Stendel, ging bei dem Schützenfest hingegen leer aus.

Das machen die Hannover 96-Aufstiegshelden heute.

<strong>Jörg Sievers:</strong> Absolvierte bis zum entscheidenden Spiel gegen Schweinfurt alle Spiele, kassierte nur 29 Gegentore.  Die 96-Legende, die 1992 mit den Roten den DFB-Pokal gewann, beendete nur ein Jahr später seine Karriere bei 96. Zur Galerie
Jörg Sievers: Absolvierte bis zum entscheidenden Spiel gegen Schweinfurt alle Spiele, kassierte nur 29 Gegentore.  Die 96-Legende, die 1992 mit den Roten den DFB-Pokal gewann, beendete nur ein Jahr später seine Karriere bei 96. ©

Das tat der Freude und dem Jubel nach dem Abpfiff freilich keinen Abbruch. 13 Jahre Erstligaabstinenz waren vorbei.

Fans und Spieler feierten ausgelassen – und Ralf Rangnick schmetterte ein textsicheres „Hannover ist die schönste Stadt der Welt“ durchs Stadion.