20. März 2020 / 17:25 Uhr

96-Boss Martin Kind zur möglichen Verlängerung mit Kocak: "Wollen Gespräche zeitnah beenden"

96-Boss Martin Kind zur möglichen Verlängerung mit Kocak: "Wollen Gespräche zeitnah beenden"

Sportredaktion Hannover
Hannoversche Allgemeine / Neue Presse
Der Ball rollt derzeit zwar nicht, das heißt aber noch lange nicht, dass 96-Profichef Martin Kind derzeit nicht alle Hände voll zu tun hätte.
Der Ball rollt derzeit zwar nicht, das heißt aber noch lange nicht, dass 96-Profichef Martin Kind derzeit nicht alle Hände voll zu tun hätte. © Florian Petrow
Anzeige

Am Freitagmittag hat sich 96-Profichef Martin Kind in Großburgwedel mit Trainer Kenan Kocak und dem Sportlichen Leiter Gerhard Zuber getroffen. Dabei ging es nicht nur um deren Verträge. Themen waren auch die Folgen der Corona-Krise, beispielsweise ein möglicher Gehaltsverzicht der Profis.

In der Kind-Zentrale in Großburgwedel haben sich am Freitagmittag unter anderem der Profichef von Hannover 96, Martin Kind, Trainer Kenan Kocak und der Sportliche Leiter Gerhard Zuber getroffen. Dabei ging es um die Arbeitspapier der beiden Letztgenannten.

Anzeige

So läuft der Vertrag von Coach Kocak am Saisonende aus, Kind möchte gern verlängern - und ist guter Dinge. „Es waren gute und konstruktive Gespräche. Wir wollen auch in Zukunft weiter zusammenarbeiten und zeitnah die Gespräche beenden“, sagte er anschließend - und meint damit auch die Gespräche mit Gerhard Zuber.

Mehr über Hannover 96

Hannover 96 und die Ära Martin Kind. Ein Rückblick.

In einer dramatischen und turbulenten Mitgliederversammlung am 26. September 1997 im Wülfeler Biergarten übernahm der Hörgeräte-Unternehmer Martin Kind von Utz Claassen (war mit Personenschützer gekommen) das Ruder bei 96 und führte den Verein (bis auf kurze Zeit, in der Götz von Fromberg die Ge­schi­cke von 96 leitete) durch Höhen und Tiefen. Erst in den letzten drei Jahren wurde es wieder richtig turbulent. Zur Galerie
In einer dramatischen und turbulenten Mitgliederversammlung am 26. September 1997 im Wülfeler Biergarten übernahm der Hörgeräte-Unternehmer Martin Kind von Utz Claassen (war mit Personenschützer gekommen) das Ruder bei 96 und führte den Verein (bis auf kurze Zeit, in der Götz von Fromberg die Ge­schi­cke von 96 leitete) durch Höhen und Tiefen. Erst in den letzten drei Jahren wurde es wieder richtig turbulent. ©

Angesichts der derzeitigen Situation und der Tatsache, dass man sich aufgrund der Folgen der Corona-Krise nicht mir nichts, dir nichts täglich auf der Geschäftsstelle an der HDI-Arena über den Weg läuft, wurde selbstredend auch viele weitere Themenfelder bearbeitet. „Wie schätzen wir die Entwicklung in den kommenden Wochen und Monaten ein? Wie und wann kann die Saison zu Ende gespielt werden, wann kann die Mannschaft wieder richtig trainieren? Über das alles haben wir uns ausgetauscht", sagt Kind.

Zu einem möglichen Gehaltsverzicht wollen sich die Verantwortlichen in der nächsten Woche ein Stimmungsbild bei den Spielern einholen. „Auf der Geschäftsstelle werden wir in einigen Bereichen vom 1. April an Kurzarbeit einführen“, verriet der 96-Profichef.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis