Die DFL und die Profiklubs planen eine schrittweise Rückkehr zur Normalität - und damit auch eine Rückkehr der Fans in die Stadien. Auf einer außerordentlichen digitalen Mitgliederversammlung haben sie sich auf einen gemeinsames Konzept verständigt. Bis mindestens 31. Oktober soll es in den Arenen weder Alkohol noch Stehplätze geben. Bis Ende des Jahres dürfen keine Gästefans mitreisen, die Tickets gibt es nur personalisiert im Internet.
Zustimmung der Politik steht aus
Damit Fans am 1. Spieltag Mitte September die Spiele der 1. und 2. Bundesliga tatsächlich in den Stadien und nicht nur vor dem Fernseher verfolgen können, muss allerdings auch noch die Politik ihre Zustimmung erteilen.
Und: Aus dem Leitfaden, den die DFL Mitte Juli als Basis für die Hygienekonzepte herausgab, gehen keine konkreten Zahlen hervor, wie viele Zuschauer in die Arenen gelassen werden. Bei Hannover 96 rechnet man allerdings nur mit zehn bis 20 Prozent der maximalen Kapazität - also 5.000 bis 10.000 Zuschauer.



Eine ziemlich verwaiste HDI-Arena, keine Gästefans, dafür die Erfassung der persönlichen Daten - der SPORTBUZZER hat da die Frage gestellt: Wollt ihr unter diesen Umständen überhaupt ins Stadion gehen? 54,5 Prozent aller Teilnehmer an der Umfrage, sagen ganz klar: Nein!
Offenbar ein verzichtbarer Kick
Nur bei 27,1 Prozent der 96-Fans ist die Sehnsucht nach einem Stadionbesuch offenbar so groß, dass sie sich auch einen Kick im verwaisten Rund nicht entgehen lassen wollen. Der Rest ist noch unentschlossen.
Noch klarer ist das Meinungsbild bei der Frage nach der besten Alternative von Spielen vor fast leeren Rängen: Geisterspiele, bis ein ganz normaler Stadionbesuch wieder möglich ist! Dafür haben sich 75,3 Prozent der Teilnehmer an unserer Umfrage ausgesprochen. Sie stellen sich damit hinter den Slogan der meisten Fangruppen, der da lautet: "Alle oder keiner!"
96-Zeitreise: Das Niedersachsenstadion im Wandel der Zeit
Zwei weitere Fragen galt es zu beantworten. Zum einen: Ist die Befürchtung vieler Fangruppen berechtigt, dass die im DFL-Konzept festgehaltenen Maßnamen der Anfang vom Ende von Stehplätzen und Athmosphäre in Deutschland sind? Könnte gut sein, glaubt mit 49,2 Prozent jeder zweite Teilnehmer an der Umfrage. 39,3 Prozent der User ist der Meinung, dass es "nach Corona wie vor Corona" sein wird.
Und, zum anderen, können und wollen sich 50,9 Prozent ein Derby gegen Eintracht Braunschweig vor 5.000 Zuschauer überhaupt nicht vorstellen. 35,5 Prozent der User ist die Zahl der Fans im Stadion hingegen "egal, Hauptsache wir gewinnen".
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis