Noch sieben Spiele sind in dieser Saison zu absolvieren, doch bei Hansa Rostock laufen die Planungen für 2018/19 bereits auf Hochtouren. „Fünf, sechs Spieler werden definitiv neu dazukommen“, sagte Hansa-Sportdirektor Markus Thiele dem „Kicker“: „Erste Gespräche haben gezeigt, dass wir uns ein Stück weit verändern müssen, um frischen Wind reinzubekommen. Das ist ganz normal, denn jeder Mannschaft tut frisches Blut gut.“
Mit dem Umbruch im vergangenen Sommer habe man den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht, nun müsse man weiterarbeiten, erklärte der 36-Jährige, der das Thema Aufstieg nach sechs Spielen ohne Sieg zu den Akten gelegt hat: „Alles andere wäre Träumerei.“ Thiele kann Hansas wahrscheinlichem Aus im Aufstiegsrennen aber auch etwas Positives abgewinnen: „Unser Vorteil gegenüber der Konkurrenz ist es, dass wir bereits planen können. Andere Vereine sind noch zwischen Hoffen und Bangen.“
Schlechte Karten für die neue Saison scheinen Selcuk Alibaz und – trotz eines bis 2019 datierten Vertrages – auch Christopher Quiring zu haben. Beide Flügelspieler blieben hinter den Erwartungen zurück. „Da werden wir in den nächsten 14 Tagen Entscheidungen im Sinne des Vereins fällen müssen“, meinte Thiele gegenüber dem Fußball-Fachmagazin vielsagend: „Wir müssen immer gucken, dass sich unsere Spieler auf Augenhöhe mit dem Verein entwickeln. Sollte sich einer schneller oder langsamer entwickeln, müssen andere Lösungen gefunden werden.“
So lange haben die Hansa-Profis noch Vertrag:
In den vergangenen Wochen seien „ein paar Frage- zu Ausrufezeichen geworden“, sagte der seit Dezember amtierende Sportdirektor mit Blick auf Hansas jüngste Erfolglosserie: „Es gilt nun, an den richtigen Stellschrauben zu drehen, um den nächsten Schritt machen zu können.“ Seit der schweren Verletzung von Marcel Hilßner (Kreuzbandriss) „sind wir außen nicht mehr so gefährlich wie zuvor. Außerdem müssen wir schauen, dass wir mehr fußballerische Lösungen im letzten Drittel finden, damit wir den Übergang vom Mittelfeld zur Spitze weiter verbessern“, erklärte Thiele, der Leistungsträger wie Bryan Henning, Soufian Benyamina oder Janis Blaswich über das Saisonende hinaus halten möchte: „Wir sind in Gesprächen. Einigen Spielern liegen Angebote vor. Aber es gibt noch nichts zu verkünden.“ Dass Marcel Ziemer (32, Kreuzbandriss) bleibt, ist indes unwahrscheinlich. „Klar ist, dass er vor Vertragsende am 30. Juni nicht wieder ins Training einsteigen kann“, ließ Thiele wissen.


Vor dem Spiel am Sonnabend in Osnabrück hofft der Sportchef, dass Hansa den Negativtrend stoppen kann: „Was wir uns bisher erarbeitet haben, ist viel wert. Wir müssen die positive Stimmung aufrechterhalten, um mit gutem Gefühl in die neue Saison zu kommen.“