Hansi Flick bleibt trotz des WM-Debakels in Katar Bundestrainer und darf die deutsche Nationalmannschaft zur Heim-EM 2024 führen. Das gab der DFB am Mittwochabend nach einem Krisengespräch zwischen DFB-Präsident Bernd Neuendorf, DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke und Flick bekannt. Man sei "gemeinsam der Überzeugung, dass die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land eine große Chance für den Fußball in Deutschland darstellt", teilte Neuendorf in einer offiziellen DFB-Mitteilung mit.
Das große Ziel sei es, "dieses Turnier sportlich erfolgreich zu gestalten", führte der DFB-Präsident aus. Und: "Wir haben volles Vertrauen in Hansi Flick, dass er diese Herausforderung mit seinem Team meistern wird." Bei der WM in Katar war Deutschland bereits in der Vorrunde gescheitert und musste anschließend viel Kritik für das schwache Abschneiden einstecken. Als erste Konsequenz verkündete Oliver Bierhoff, Geschäftsführer Nationalmannschaften und Akademie, bereits am Montag seinen Rücktritt. Auch über eine Ablösung von Flick wurde in den letzten Tagen spekuliert, der DFB schob den Gerüchten mit der am Mittwoch verkündeten Entscheidung aber einen Riegel vor.
Die Vorbereitung auf die Heim-EM beginnt für das DFB-Team im kommenden März. Nach derzeitigem Stand sind sind zwischen dem 22. und 28. März zwei Testspiele geplant. Spielorte und Gegner stehen noch nicht fest. Insgesamt warten auf den Bundestrainer und seine Mannschaft im Jahr 2023 zehn Testspiele. Die Auslosung der EM-Endrundengruppen (Deutschland ist als Gastgeber bereits qualifiziert) findet am 2. Dezember 2023 in der Hamburger Elbphilharmonie statt.
Anzeige: Erlebe den DFB-Pokal mit WOW und fiebere live mit!