Jürgen Klopp ist erneut Welttrainer des Jahres. Das gab die FIFA am Donnerstagabend bei ihrer "The Best"-Zeremonie in Zürich bekannt, die aufgrund der Corona-Pandemie virtuell als Video-Konferenz veranstaltet wurde. Der deutsche Coach des FC Liverpool hat in der vergangenen Saison mit dem FC Liverpool erstmals seit 30 Jahren die Meisterschaft in der Premier League gewonnen.
Triple-Sieger Hansi Flick vom FC Bayern ging damit leer aus. Dabei hatte der 55-Jährige mit dem deutschen Rekordmeister alle möglichen Klub-Titel gewonnen. Der dritte Finalist war Marcelo Bielsa (Leeds United). Im Vorjahr hatte Klopp als Champions-League-Sieger mit den "Reds" die Auszeichnung auch schon gewonnen.



"Ich bin schockiert", reagierte Klopp auf die erneute Auszeichnung, die er wohl für Europas Trainer des Jahres Flick erwartet hatte. Er habe an der Sendung zur Preisverleihung nur teilgenommen, weil er im letzten Jahr gewonnen habe und dem diesjährigen Sieger seinen Respekt zollen wolle, sagte Klopp aus dem Trainingszentrum Liverpools, wo er die Verleihung gemeinsam mit seinen Spielern verfolgte, die für die Elf des Jahres nominiert waren. "Wir hatten alle ein sehr spezielles Jahr", verwies Klopp auf die Corona-Pandemie, in der Liverpool die Meisterschaft ohne Fans im Stadion feiern musste. "Aber wenigstens für die Liverpool-Fans konnten wir ein paar Highlights schaffen."
Bei der Wahl zum Weltfußballer floss das Votum von Fans, Nationaltrainern, Nationalmannschaftskapitänen und Journalisten zu gleichen Teilen (jeweils 25 Prozent) in das Ergebnis mit ein.
Wiegman ist Welttrainerin bei den Frauen
Zur Welttrainerin des Jahres wurde Sarina Wiegman gewählt. Die 51-Jährige ist Trainerin der niederländischen Frauen-Nationalmannschaft. Ab September 2021 wird Wiegman die englische Frauen-Nationalmannschaft trainieren. Sie setzte sich gegen den Franzosen Jean-Luc Vasseur (Frauen-Trainer von Olympique Lyon) und die Engländerin Emma Hayes (Chelsea FC).
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis