24. Mai 2023 / 14:56 Uhr

Chance auf historischen Aufstieg: So will Heidenheim in der Bundesliga "ganz ohne Bling-Bling" glänzen

Chance auf historischen Aufstieg: So will Heidenheim in der Bundesliga "ganz ohne Bling-Bling" glänzen

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Hat den Bundesliga-Aufstieg vor Augen: Holger Sanwald.
Hat den Bundesliga-Aufstieg vor Augen: Holger Sanwald. © IMAGO/Langer
Anzeige

Der 1. FC Heidenheim steht kurz vor dem erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga. Zwei entscheidende Personen sind Klub-Boss Holger Sanwald und Trainer Frank Schmidt. Beide tragen schon lange zum Erfolg des FCH bei – und der stellt laut Sanwald ein Alleinstellungsmerkmal im Profifußball dar.

Nur ein Sieg trennt den 1. FC Heidenheim noch vom größten Triumph der Vereinsgeschichte. Der Klub aus dem 50.000-Einwohner-Städtchen an der Brenz kann am letzten Spieltag der 2. Liga den zweiten Tabellenplatz sichern und den erstmaligen Bundesliga-Aufstieg schaffen. Das Team von Trainer Frank Schmidt hat am Sonntag (15.30 Uhr, Sky) bei Jahn Regensburg alles selbst in der Hand. Der Vorsprung auf den Hamburger SV, der aktuell Relegationsrang drei belegt, beträgt einen Punkt.

Anzeige

Nach Ansicht von Vorstandschef Holger Sanwald wäre Heidenheim auch wegen seiner Personalpolitik eine Bereicherung für das Fußball-Oberhaus. "Wir sind ein nachhaltiger Verein, in jeglicher Hinsicht", sagte der 56-Jährige im Interview des Onlineportals web.de: "Wir haben einen Cheftrainer, der die längste Amtszeit aller aktuellen Trainer im deutschen Profifußball hat, ich selbst habe vor 28 Jahren in der Landesliga als ehrenamtlicher Abteilungsleiter angefangen." Sanwald betonte, auch "viele andere Vereinsverantwortliche und Führungskräfte sind schon seit Amateurzeiten dabei".

Sanwald über Heidenheim-Coach Schmidt: "Hätte unbefristet verlängern können"

Ein wichtiger Faktor für den Heidenheimer Erfolg ist der langjährige Coach Schmidt. Sanwald hat nach eigener Aussage noch kein Angebot von einem Konkurrenten für den 49-Jährigen erhalten. "Andere Vereine brauchen nicht anfragen, es ist erfolglos. Die Anfragen, die bei ihm reinkommen, hat er schon selbst abgelehnt, weil er zu seinem Wort steht. Er hat im Herbst 2021 bis 2027 verlängert und hätte auch unbefristet verlängern können, wenn er gewollt hätt", sagte Sanwald: "Meine Kollegen von den anderen Klubs wissen das längst: Sie können mit mir über alles reden, aber über dieses eine Thema nicht."

Die Kontinuität zahlt sich aus, schon mehrfach klopfte der FCH ganz oben an. Am engsten war es in der Saison 2019/2020, als es in der Relegation gegen Werder Bremen auswärts ein 0:0 und danach vor heimischer Kulisse ein 2:2 gab, die Hanseaten nur wegen der damals noch geltenden Auswärtstorregel den Klassenverbleib sicherten und Heidenheims Aufstieg verhinderten. "Bei manchen anderen Vereinen haben die Verantwortlichen einen Zwei- oder Dreijahresvertrag und treffen dadurch auch andere Entscheidungen, weil sie nur daran denken müssen, bis morgen zu überleben", erklärte der Vorstandschef des baden-württembergischen Zweitligisten und fügte an: "Bei uns ist das anders – wir könnten in der Glitzerwelt Bundesliga echte Werte, echte Stabilität und wirklich nachhaltige Entscheidungen bieten – ganz ohne Bling-Bling."

Anzeige: Erlebe das Conference-League-Finale zwischen AC Florenz und West Ham United auf RTL+ und fiebere live mit!