Nach insgesamt sechs Einsätzen für Kocaelispor und Ergene Velimese Spor in der zweiten türkischen Liga, die nach der Süper Lig und der ersten türkischen Liga die dritthöchste Spielklasse in der Türkei ist, ist Bilal Cubukcu wieder zurück in Berlin: "Ich habe meinen Vertrag in der Türkei nach ausbleibenden Gehaltszahlungen aufgelöst und freue mich, jetzt wieder in der Heimat zu sein", erklärte der 33-Jährige, der in den Spielzeiten 2019/20 und 2020/21 16 Regionalliga-Nordost-Spiele für die zweite Mannschaft von Hertha BSC bestritt.
Wo es für den technisch versierten Linksfuß, der bereits von 2002 (U17) bis 2008 (erste Mannschaft) bei Hertha spielte und bis zu einer schweren Verletzung von einer großen Karriere als Profifußballer träumte, weitergeht, steht noch nicht fest. "Ich will auf jeden Fall weiter Fußball spielen und bin für alles offen", sagt der Familienvater. Insgesamt 173 Regionalliga-Spiele (17 Tore, 50 Vorlagen) für Hertha BSC II, den BFC Dynamo, den Berliner AK und den SV Babelsberg 03 hat er in seiner Vita zu stehen und kann sich gut vorstellen, dieser Bilanz noch weitere Partien hinzuzufügen.
50 ehemalige Spieler von Hertha BSC – und was aus ihnen wurde.
Ob er eine Rückkehr zu Babelsberg 03, wo er von 2014 bis 2017 als Spielmacher agierte und 2016 den brandenburgischen Landespokal gewann, für möglich hält? "Warum nicht? Ich schließe aktuell nichts aus", sagt Cubukcu und erklärt: "Der SV Babelsberg 03 war für mich immer ein ganz besonderer Verein, bei dem ich mich wohlgefühlt und dementsprechend meine Leistung gebracht habe. Wir werden sehen, was die nächsten Wochen bringen und wo es für mich weitergeht." Mit Marvin Gladrow, Marco Flügel, Leonard Koch und Philip Saalbach stehen noch vier Kicker in den Babelsberger Reihen, mit denen Cubukcu bereits zusammengespielt hat.