Hertha BSC hat nach der Freistellung von Geschäftsführer Fredi Bobic wichtige Personalien geklärt. Wie der Hauptstadtklub am Sonntag – nur einen Tag nach der Entlassung von Bobic – mitteilte, wird der ehemalige Akademieleiter Benjamin Weber neuer Sportdirektor bei der "Alten Dame", wie Klub-Präsident Kay Bernstein verkündete. Andreas "Zecke" Neuendorf soll zudem als Bindeglied zu den Profis und der Nachwuchs-Akademie fungieren. Bernstein nannte den Ex-Hertha-Profi einen "Sparringspartner" für Weber und die entsprechenden Bereichs-Verantwortlichen. Als Kaderplaner bleibt Dirk Dufner beim Tabellenvorletzten.
"Wir sind überzeugt mit Benni jemanden zu haben, der das Profil, was wir im Hier und Jetzt brauchen, hervorragend ausfüllt", erklärte Bernstein. Weber selbst freut sich auf die anstehende Herausforderung. "Ich brenne darauf, loszulegen und die dringendsten Aufgaben anzugehen, was in erster Linie heißt: Dienstag ist Transfer-Schluss. Das ist natürlich ein Thema – zu schauen, was noch möglich ist. Ich freue mich, diese Herausforderung anzugehen".
Weber hat in der Vergangenheit bereits viele Jahre für den Klub gearbeitet. Der 42-Jährige leitete von Sommer 2014 bis Anfang 2022 die Fußball-Akademie der Berliner, verließ den Verein im Februar 2022 auf eigenen Wunsch. Seit seiner erstmaligen Beschäftigung bei den Berlinern im Jahr 2003 war er zuvor verschiedenen Aufgaben innerhalb des Vereins nachgegangen. So gewann die A-Jugend der Hertha unter Webers Leitung 2018 die Deutsche Meisterschaft, nahm ein Jahr später an der UEFA Youth League teil. In seine Amtszeit fielen auch die Teilnahmen an den Junioren-DFB-Pokalfinals 2015 und 2016 sowie die Neugestaltung des Trainings- und Medizinzentrums.
Neuendorf hatte indes im Verlauf seiner Spielerkarriere bereits jahrelang für die Hertha gespielt. Erstmals war er 1998 als Profi nach Berlin gekommen und kehrte nach zwischenzeitlichen Engagements bei Bayer Leverkusen und dem FC Ingolstadt jeweils zum Klub zurück. 2014 beendete er seine aktive Profi-Karriere. Insgesamt absolvierte der heute 47-Jährige für die "Alte Dame" 196 Pflichtspiele. Im Anschluss an seine aktive Laufbahn arbeitete Neuendorf als Trainer im Hertha-Jugendbereich und war im Jahr 2021 Assistent von Chefcoach Pal Dardai. Als der Ungar gehen musste, war auch für Neuendorf vorerst Schluss im Verein.
Die Hertha hatte am Samstag die überraschende Trennung von Bobic bekanntgegeben. Zuvor war das Berliner Hauptstadt-Derby gegen Union Berlin mit 0:2 verloren gegangen. Als Bundesliga-Vorletzter befindet sich die "Alte Dame" im Tabellenkeller des deutschen Oberhauses.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis