Abwehrspieler Filip Uremovic wechselt zur neuen Saison zum Bundesligisten Hertha BSC. Der Tabellen-16. der vergangenen Spielzeit verkündete am Dienstag die ablösefreie Verpflichtung des 25-Jährigen vom russischen Erstligisten Rubin Kasan. Der Verteidiger ist der erste externe Neuzugang der Berliner und erhält einen Vertrag für die kommenden vier Jahre. Der sechsmalige kroatische Nationalspieler hatte Russland nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine verlassen und in den vergangenen zwei Monaten drei Spiele für den englischen Zweitligisten Sheffield United absolviert.
Bei der Hertha, die bereits im vergangenen Winter um die Dienste des Innenverteidigers geworben haben soll, ist Uremovic quasi Nachfolger von Niklas Stark. Der zweimalige deutsche Nationalspieler hatte keinen neuen Kontrakt erhalten und spielt künftig für Bundesliga-Aufsteiger Werder Bremen.
Bobic lobt Führungsstärke von Neuzugang Uremovic
Der Verteidiger erhält die Rückennummer fünf und kann sowohl innen als auch auf der rechten Seite spielen. "Mit Filip Uremovic verstärkt uns ein Spieler, der trotz seines jungen Alters schon reichlich Erfahrungen in verschiedenen Ligen sammeln konnte", sagte Geschäftsführer Sport Fredi Bobic, "neben seiner Flexibilität überzeugt uns seine Robustheit im Zweikampf sowie seine Führungsstärke auf dem Platz, die er nicht zuletzt als Kapitän bei seinem Ex-Verein unter Beweis gestellt hat."
Der 1,84 Meter große Abwehrspieler stieß 2016 zum kroatischen Serienmeister Dinamo Zagreb, kam dort aber hauptsächlich in der zweiten Mannschaft zum Einsatz. Nach einer halbjährigen Zwischenstation in der ersten Jahreshälfte 2018 beim slowenischen NK Olimpija Ljubljana mit dem Double aus Meisterschaft und Pokal, ging Uremovic nach Kasan. Dort absolvierte er 97 Pflichtspiele und führte zum Teil die Mannschaft als Kapitän auf den Platz.
Die Berliner indes konnten den Sturz in die Zweitklassigkeit nach einer desaströsen Saison erst auf den letzten Drücker abwenden. In der Relegation setzte sich die Hertha gegen den Hamburger SV durch.
[Anzeige] Kein Bundesliga-Spiel verpassen: Checke hier die aktuellen Streaming-Angebote von WOW/Sky und DAZN.