Nach Julian Weigl soll Hertha BSC den nächsten Dortmunder im Visier haben. Wie die SPORT BILD berichtet, soll Mario Götze ein Thema für den Hauptstadtclub werden, jedoch nicht mehr in diesem Winter. Der Vertrag des Weltmeisters von 2014 läuft zum Ende der Saison aus, daher könnte der Mittelfeldspieler im Sommer ablösefrei zu haben sein.
Die Marktwerte der Spieler von Hertha BSC - und wie sie sich seit Oktober 2019 verändert haben (Stand: 16. Dezember 2019, Quelle: transfermarkt.de)
Götze verdient bei Borussia Dortmund, inklusive Prämien, rund zehn Millionen Euro im Jahr. Die Hertha könnte das gesparte Geld aus dem ablösefreien Transfer daher für sein Gehalt verwenden, das nach seinen letzten Leistungen, das weiß auch der 27-Jährige, nicht mehr so hoch sein wird. Wie das Sportmagazin berichtet, soll Götze eher zu einem Wechsel zu einem Champions League-Klub tendieren. Ob die Aussage, dass Klinsmann in der kommenden Saison Europa angreifen möchte, reicht ihn zu einem Wechsel in die Hauptstadt zu überzeugen, bleibt unklar.
Auch Sechser von Tottenham Hotspurs im Visier
Götze kommt bei BVB-Coach Lucien Favre derzeit nicht über die Reservistenrolle hinaus. Zwar kommt der gebürtige Memminger auf zehn Bundesliga-, sowie drei Champions League- und zwei DFB-Pokal-Einsätze, jedoch auch insgesamt nur auf 494 Spielminuten. Zu einer Kontaktaufnahme der Hertha mit dem offensiven Mittelfeldspieler kam es, laut SPORTBILD-Informationen, noch nicht.
Trotz des 1:0-Sieges gegen den SC Freiburg sucht die Alte Dame weiter nach Stabilität im Mittelfeld und soll da eine Lösung bei den Tottenham Hotspurs gefunden haben. Laut der "Sun", soll sich auch Victor Wanyama im Visier der Hertha befinden. Der Kenianer hat einen Marktwert von 12 Millionen Euro und kam in dieser Saison lediglich auf zwei Einsätze in der Premier League. Der 28-Jährige dürfte als langjähriger Premier League-Spieler jedoch ein sehr hohes Gehalt beziehen.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis