Berlin freut sich auf das nächste Stadtderby. Erstmals treffen Hertha BSC und der 1. FC Union Berlin am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD und Sky) im DFB-Pokal aufeinander. Die Vorzeichen lassen einen echten Favoriten in dem Duell kaum zu. Die Gäste aus Köpenick kommen aufgrund der Leistungen in der Bundesliga mit breiter Brust ins Olympiastadion - seit beide Mannschaften erstklassig sind, gab es jedoch noch keinen Sieg für das Auswärtsteam.
Hertha muss auf seinen Topscorer Stevan Jovetic verzichten, der weiter mit Wadenproblemen zu kämpfen hat. In der Offensive bekommen daher Ishak Belfodil und Marco Richter das Vertrauen von Trainer Tayfun Korkut. Die zuletzt in der Liga gesperrten Suat Serdar und Kevin-Prince Boateng stehen bereit. Zumindest Serdar rückt auch direkt wieder in die Startformation.
In Bildern: Die Aufstellung von Hertha BSC gegen Union im DFB-Pokal
Bei Union fehlen Rick van Drongelen, Pawel Wszolek und Laurenz Dehl. Eigengewächs Fabio Schneider wurde am Dienstag an den finnischen Erstligisten Kuopio PS verliehen, Torjäger Taiwo Awoniyi ist weiterhin beim Afrika-Cup aktiv. Urs Fischer weiß, um was es geht: "Einer fliegt raus, das ist im Pokal so", sagte der Union-Trainer.
Seine zuletzt beim 2:1-Heimsieg in der Liga gegen Hoffenheim erfolgreiche Mannschaft überzeugte vor allem kämpferisch. In der Offensive reichten wenige gute Momente, insbesondere durch die spielfreudigen Max Kruse und Joker Sheraldo Becker. Gegen Hertha sitzt der schnelle Flügelspieler dennoch wieder auf der Bank. Neu in der Startformation ist nur Julian Ryerson, der Kapitän Christopher Trimmel ersetzt.
Aufstellung fix: So startet Union Berlin im Pokal bei Hertha BSC.
3000 Zuschauer dürfen das Derby verfolgen, 200 davon sind Anhänger von Union. Alle anderen können die Partie in unserem Pokal-Liveticker verfolgen.
[Anzeige] Kein Bundesliga-Spiel verpassen: Checke hier die aktuellen Streaming-Angebote von WOW/Sky und DAZN.