SC Hertha Karstädt – SV Eiche 05 Weisen II 1:2 (1:1). Tore: 0:1 Tom Stolz (15.), 1:1 Alfons Drost (27.), Nicolas Kout (84.). Karstädts Trainer Sven Möller hätte sich den Auftakt in der Kreisliga West, sein Team war freiwillig aus der Kreisoberliga abgestiegen, auch positiver ausgemalt, als gleich ohne Punkte zu starten. „Aber so ist Fußball“, sagt er. Gehapert habe es im Abschluss. „Wir haben viele große Möglichkeiten gehabt,“ so Möller, „wir waren auch spielerisch überlegen, ich denke mal, da geht Weisen eventuell mit.“ Aber es kommt anders, die Weisener gehen nach einem Sonntagsschuss von Tom Stolz mit 1:0 in Führung. „Dann kommen wir ran, müssten vor der Pause noch nachlegen.“ In der zweiten Hälfte kommen die Gastgeber nach eigenem Dafürhalten „saustark“ aus der Kabine, haben drei sogenannte hundertprozentige Chancen, die sie aber nicht nutzen. Am Ende besiegelte ein grober Schnitzer in der Abwehr von Hertha Karstädt das Schicksal des Neulings. „Wir bestrafen uns selbst und geben die Punkte ab“, so Sven Möller, „ein Unentschieden wäre gerecht gewesen. Wenn wir gewinnen, braucht Weisen sich nicht zu beschweren.“
Andy Maraske, Trainer der Landesklasse-Reserve von Eiche Weisen, sah es schon so, dass Karstädt die besseren Spielanteile hatte. „Die erste Halbzeit war ausgeglichen, aber Karstädt hat mehr fürs Spiel gemacht. In der zweiten Halbzeit haben wir in den ersten Minuten Glück, als Karstädt zweimal nur den Pfosten trifft. Und nach unserer ersten Chance in der zweiten Hälfte wurden wir konsequenter und konnten den Sieg einfahren. Am Ende waren wir dem 3:1 näher als Karstädt dem 2:2.“



BSV Wittenberge – Rot-Weiß Gülitz 0:5 (0:1). Tore: 0:1 Andy Wolgast (26.), 0:2 Patrick Gruel (56.), 0:3 Andy Wolgast (71.), 0:4 Patrick Gruel (72.), 0:5 Maik Justin Schmelz (81.). „In der ersten Halbzeit haben wir gut mitgehalten und hätten auch in Führung gehen müssen. Aber in der zweiten Halbzeit hat man gemerkt, dass die Kräfte weg waren. Man darf nicht vergessen, dass wir mit sechs Altherren spielen, die alle um die 50 Jahre sind“, schätzte Wittenberges Sprecher Pascal Jochinke die Partie ein.
Florian Blüthmann, Trainer von RW Gülitz sagt: „5:0 ist natürlich ein guter Start in die Saison. Nach einer relativ ausgeglichenen ersten Halbzeit, in der man auch gut und gerne in Rückstand geraten hätte können, konnten wir uns in der zweiten Hälfte steigern und haben unsere PS auf die Straße gekriegt.“
SV Prignitz Bad Wilsnack/Legde – Einheit Perleberg II 4:2 (1:1). Tore: 0:1 Thomas Brackrock (7.), 1:1 Andre Patschull (42.), 2:1 Marcel Lietzke (51.), 3:1 Marvin Kuhnert (74.), 3:2 Stefan Fliege (80.), 4:2 Matthias Fritze (86.). Einheit Perleberg II ging vor 50 Zuschauern im Waldstadion bereits in der 7. Minute durch Thomas Brackrock in Führung. „Aufgrund der Chancen war die Führung ok“, so Bad Wilsnacks Sprecher Stephan Michelis. André Patschull glich noch vor der Pause zum Halbzeitstand aus. In der zweiten Halbzeit legten die Kurstädter nach und gingen aufgrund der Spielanlage durch Marcel Lietzke in Führung. Die Heimelf behielt weiterhin die Oberhand und legte direkt nach. Marvin Kuhnert wollte eine Viertelstunde vor dem Ende unbedingt sein Tor und erzielte aus spitzem Winkel das 3:1 für den SVP. Einheit machte es zehn Minuten vor Schluss noch einmal spannend und verkürzte durch Stefan Fliege mit einem Kopfball zum 3:2. Aber Matthias Fritze machte den Deckel drauf und erzielte den Endstand. „Zum Auftakt der Kreisliga ein schönes Spiel und aufgrund der vielen Chancen verdient für die Kurstadtelf“, so Michelis.
SV Demerthin – Putlitzer SV 0:1 (0:0). Tor: 0:1 Jaemy Völker (79.). „Es war im Großen und Ganzen ein ausgeglichenes Spiel, Putlitz war in der ersten Halbzeit besser, wir in der zweiten Hälfte. Wir konnten aber keine wirklich guten Chancen herausspielen. Im Endeffekt war das Tor nicht unverdient“, so Demerthins Trainer Marko Graff. Sein Gegenüber Dennis Strauch hatte gut lachen über den Sieg im Auftaktspiel: „Mit drei Punkten zu starten ist immer gut. Die Partie war sehr zweikampfbetont und zerfahren mit dem glücklicheren Ende für uns, da wir 25 Minuten in Unterzahl spielen mussten. Ich denke, der Ausgang war verdient, da wir die besseren Torchancen vorweisen konnten.“
In Bildern: Das sind die wichtigsten Sommertransfers Brandenburgs 2021/22.
SpG SV Groß Buchholz/KSV Prignitz – FSV Veritas Wittenberge II 0:5 (0:2). Tore: 0:1 Henry Borchert (19.), 0:2 Christian Otte (34.), 0:3, 0:4 Philip Awe (57., 60.), Marcus Grütze (84.). In der ersten Halbzeit sah es für den Neuling in der Kreisliga West, der Spielgemeinschaft, die aus dem SV Groß Buchholz und dem KSV Prignitz gebildet wird, so aus, als ob sie noch mithalten könnten, obwohl sie schon früh in Rückstand geraten war. Doch in der zweiten Halbzeit machten die Gäste in Person von Philip Awe mit zwei Treffern den Sack zu. Da fehlte bei der Spielgemeinschaft dann auch wohl die Kraft zum Gegenhalten. FSV Heiligengrabe – SVP Maulbeerwalde 0:1 (0:0). Tor: Oliver Schulz (75.). Bis zur 75. Minute zeigten sich die beiden Kontrahenten im OPR-Derby gleichwertig, dann traf Oliver Schulz für den SV Prignitz Maulbeerwalde zum Sieg.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis