Kaiserwetter und klasse Stimmung beim Trainingsstart des Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel. Der Flachs blühte, als die erste von zwei Störche-Gruppen am Montag früh um 9.15 Uhr beim Laktattest ihre Runden drehte. Die Regie führten Fitnesscoach Timm Sörensen und Co-Trainer Patrick Kohlmann. Letzterer schützte sich ob der starken Sonneneinstrahlung mit einer Creme mit Lichtschutzfaktor 30 plus. Gegen die Sprüche seiner Ex-Kollegen wehrte sich der letztjährige Linksverteidiger Kohlmann mit seinem westfälischen Naturell.
Der Schweiß floss bei den Profis auf der Laufbahn des Uni-Stadions in Strömen. Aufgeteilt in drei Blöcke mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten umrundeten Rafael Czichos und Co. insgesamt 18 Mal die 400-m-Strecke. Eine Leistungskontrolle der besonderen Art für die in der vergangenen Woche zumeist noch im Urlaub befindlichen Kieler Kicker. Nach jeder Laufeinheit ging’s für sie in Richtung der Mitarbeiter der sportmedizinischen Abteilung der Christian-Albrechts-Universität zwecks Blutentnahme. „Die Auswertungen geben uns wichtige Erkenntnisse über die Grundlagenausdauer jedes einzelnen Spielers“, erklärte Sörensen den Sinn dieses alljährlich zum Trainingsauftakt wiederkehrenden Belastungstestes.