Der Hamburger SV hat kurz vor Ablauf der Wechselfrist am Montagabend die Verpflichtung von Martin Harnik bestätigt. Der gebürtige Hamburger wechselt damit zum ersten Mal in seiner Profikarriere in die eigene Heimatstadt. Harnik, der noch die obligatorischen medizinischen Untersuchungen bestehen muss, kommt von Werder Bremen. Über die Modalitäten machten die Vereine zunächst keine Angaben, der Wechsel wurde in einer Medienrunde von HSV-Trainer Dieter Hecking öffentlich gemacht.
"Ich freue mich, dass wir uns, vorbehaltlich der sportärztlichen Untersuchung, mit Martin Harnik verstärken werden", sagte Hecking. "So einen Spielertypen können wir noch sehr gut gebrauchen. Wir haben uns im Vorfeld viel mit dieser Option beschäftigt. Martin hat selbst sehr viel dazu beigetragen, dass der Wechsel zu Stande kommen kann. Das zeigt, dass er den Schritt nach Hamburg unbedingt machen will."
50 ehemalige Spieler des Hamburger SV – und was aus ihnen wurde
Martin Harnik: "Ich bin definitiv ein Hamburger Jung"
Im Gespräch war zunächst eine Leihe, die Hamburger übernehmen außerdem die Hälfte des Gehalts des Österreichers. Gelingt dem HSV in dieser Saison der Aufstieg, kommt eine verpflichtende Kaufoption zum Tragen. Die Ablöse würde dann rund eine Million Euro betragen.


Der langjährige Werder-Profi (2006 bis 2010 und seit 2018) wurde 1987 als Sohn einer Hamburgerin und eines Österreichers in der Hansestadt geboren und sieht sich zumindest als HSV-Sympathisant.
"Ich bin definitiv ein Hamburger Jung und sehe da auch meine Zukunft", erklärte Harnik 2017 in einem Interview der Hamburger Morgenpost. Seine Familie lebt in Kirchwerder im Südosten Hamburgs. "Familie und Freundeskreise sind da. Hamburg ist unsere Stadt", sagte Harnik, der von 2016 bis 2018 bei Hannover 96 spielte.
Wo landet der HSV am Ende der Zweitliga-Saison 2019/2020? Hier abstimmen!
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis