Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus kann das DFB-Aus des Bayern-Trios Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng nachvollziehen, hält den Zeitpunkt der Verkündung durch Bundestrainer Joachim Löw aber für nicht gut gewählt. "Ich halte den Zeitpunkt eine Woche vor dem Champions-League-Spiel gegen Liverpool für unglücklich", sagte der Sky-Experte am Dienstagabend und zeigte sich von der Entscheidung "überrascht".



Inhaltlich hält Matthäus den Schritt von Löw, der die Bayern-Stars am Dienstagvormittag über seinen Entschluss in Kenntnis gesetzt hatte, allerdings für konsequent. "Es ist eine klare Entscheidung. Er setzt nicht mehr auf die Spieler, sie passen nicht mehr in sein Konzept", meinte der 57-Jährige und verwies auf die zahlreichen jüngeren Alternativen, die dem Bundestrainer in der Innenverteidigung und auch für Müllers Rolle in der Offensive zur Verfügung stehen.
Nach DFB-Aus für Hummels, Boateng und Müller: Das sind die Nachfolger
Ein Risiko sieht Matthäus in der Ausmusterung der Weltmeister von 2014 nicht. In der EM-Qualifikation "kommen zwei Mannschaften sicher weiter. Und das sind Deutschland und Holland", meinte der frühere Weltfußballer. Mit Müller (100 Länderspiele), Hummels (70) und Boateng (74) verlassen drei der erfahrensten Spieler die Nationalmannschaft, die sich bereits am 20. März erstmals in neuer Besetzung beweisen muss. Dann empfängt das DFB-Team in Wolfsburg Serbien.
Vier Tage später geht es zum Auftakt der EM-Qualifikation in Amsterdam gegen die Niederlande. Weitere Gegner auf dem Weg zur EURO 2020 sind Nordirland, Estland und Weißrussland.
DFB-Aus für Müller, Hummels und Boateng - die richtige Entscheidung? Hier abstimmen!
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis