03. Dezember 2021 / 18:24 Uhr

Impfaktion in der Arena Leipzig: Booster für SC DHfK Leipzigs Handballer

Impfaktion in der Arena Leipzig: Booster für SC DHfK Leipzigs Handballer

Stephanie Riedel
Leipziger Volkszeitung
Patrick Wiesmach (li.) und die anderen Spieler des SC DHfK Leipzig bekommen von Dr. Sylvia Stark (re.) ihre Corona-Booster-Impfung verabreicht.
Patrick Wiesmach (li.) und die anderen Spieler des SC DHfK Leipzig bekommen von Dr. Sylvia Stark (re.) ihre Corona-Booster-Impfung verabreicht. © Christian Modla
Anzeige

Nach dem Heimsieg ist vor der Impfung: Die Spieler und Betreuer des SC DHfK Leipzig haben sich am Freitag in der heimischen Halle boostern lassen.

Leipzig. Auf das erste Geisterspiel der Saison folgte eine Impfaktion: Dem Zuschauerstopp in Sachsen will der Handball-Bundesligist SC DHfK entgegenwirken. Deshalb haben sich rund 30 DHfK-Akteure und -Angestellte am Freitag ihren Booster abgeholt. Damit zeigt sich der Bundesligist einmal mehr als Vorreiter im Kampf gegen die Pandemie. „Wir müssen die Situation bereinigen. Heißt: Ärmel hoch und anpacken“, kommentierte Geschäftsführer Karsten Günther.

Anzeige

Linksaußen Lukas Binder erhielt erst seine zweite Dosis, da der Grün-Weiße bereits vor einem Jahr positiv auf das Virus getestet worden war, demnach Hausarbeit gegen den Handball tauschen musste. Er sei schon von Anfang an ein großer Impfverfechter, sagte der 30-Jährige gegenüber dem SPORTBUZZER: „Es ist großartig, dass diese Aktion stattfindet. Ich kann immer wieder daran appellieren, sich impfen zu lassen.“ Der formstarke Konterspezialist und die Seinen haben nun drei Tage trainingsfrei, halten sich damit an die empfohlene Karenzzeit nach Covid-Impfungen.

Mehr zum Sport

Die Aktion des Handball-Erstligisten stieg in der Arena Leipzig. Mannschaftsarzt Pierre Hepp und eine Delegation vom MedVZ setzten den Piks. Der injizierte Stoff war dabei nebensächlich. Verabreicht wurde „das, was da war. Wir sind da anspruchslos“, so Günther. Der DHfK-Manager wolle peu à peu die Impflücken schließen und den internen Kreis versorgen. Dazu ist auch schon die nächste Impfkampagne geplant. „Vielleicht können wir unsere Erfahrung nutzen und die Aktion mit anderen teilen, beispielswies mit der Initiative Teamsport Sachsen."

Noch am Donnerstagabend liefen die DHfK-Handballer gegen Kellerkind Balingen-Weilstetten auf. Die Heimpartie gewann die Haber-Sieben 31:24 (16:15), performte dabei vor nahezu menschenleeren Rängen in der zweiten Halbzeit ordentlich.

Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!