Eine kleine Überraschung bei der Wahl zum besten Torhüter des Jahres: Weder Europameister Gianluigi Donnarumma noch Bayern-Keeper Manuel Neuer wurden von der FIFA am Montagabend zum besten Torhüter des Jahres 2021 gewählt. Den Preis kassierte Edouard Mendy ab, Schlussmann beim FC Chelsea. Das gab die FIFA während der "The Best FIFA Football Award"-Zeremonie am Montagabend bekannt. Mendy hatte mit dem FC Chelsea im vergangenen Jahr die Champions League gewonnen.
Der 29-Jährige wechselte im Sommer 2020 von Stade Rennes für 24 Millionen Euro in die Premier League und kam für die Londoner bisher auf 70 Pflichtspieleinsätze. Sein Vertrag bei dem Klub von Trainer Thomas Tuchel läuft noch bis 2025. Mendy wurde überraschend vor Donnarumma ausgezeichnet, der im Sommer den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert hatte und mit der italienischen Nationalmannschaft Europameister wurde. Nach dem Turnier wurde er zum besten Spieler der EM gewählt. Bayern-Keeper Neuer ging trotz der deutschen Meisterschaft und eines guten Jahres mit den Münchenern ebenso leer aus.
Bei der Wahl zum Welttorhüter floss das Votum von Fans, Nationaltrainern, Nationalmannschaftskapitänen und Journalisten zu gleichen Teilen (jeweils 25 Prozent) in das Ergebnis mit ein.
Christiane Endler wird Welttorhüterin
Die Chilenin Christiane Endler, die im Sommer von Paris Saint-Germain zu Olympique Lyon gewechselt war, setzte sich bei den Frauen durch. Die deutsche Vertreterin Ann-Katrin Berger (FC Chelsea) sowie Stephanie Lynn Marie Labbé (Kanada/FC Rosengard/Paris Saint-Germain) blieben ohne Titel.
Alle Gewinner der FIFA-Preise im Überblick:
Weltfußballer des Jahres: Robert Lewandowski (Polen/FC Bayern München)
Weltfußballerin des Jahres: Alexia Putellas (Spanien/FC Barcelona)
Trainer des Jahres: Thomas Tuchel (Deutschland/FC Chelsea)
Trainerin des Jahres: Emma Hayes (England/FC Chelsea)
Welttorhüter des Jahres: Edouard Mendy (Senegal/FC Chelsea)
Welttorhüterin des Jahres: Christiane Endler (Chile/Paris Saint-Germain/Olympique Lyon)
Puskas Award: Erik Lamela (Argentinien/FC Sevilla)
Special Best Men's Award: Cristiano Ronaldo (Portugal/Juventus Turin/Manchester United)
Fairplay-Award: Dänische Nationalmannschaft und Ärzteteam