Nächste Stufe im Wechsel-Poker zwischen dem FC Arsenal und Jerome Boateng. Schon seit Tagen wird über einen Winter-Transfer des FC-Bayern-Innenverteidigers zum Özil-Klub spekuliert. Jetzt sollen die Engländer nach Informationen des TV-Senders Sky, der als erstes Medium über das Arsenal-Interesse berichtet hatte, die nächsten Schritte eingeleitet haben, um den Weltmeister von 2014 nach London locken zu können. Aktuell hält sich der 31-Jährige mit dem FCB im Trainingslager in Katar auf und bereitet sich auf die Bundesliga-Rückrunde vor.
Von 2010 bis 2019: Die besten Transfers des Jahrzehnts
Sky berichtete am Freitag über die in Boateng gereifte Entscheidung, einen neuen Karriere-Abschnitt zu beginnen. Demnach soll es schon ersten Kontakt mit Arsenal gegeben haben. So wüsste Boateng bereits selbst, dass seine Zeit in München abgelaufen ist. Schließlich kam der aus der deutschen Nationalmannschaft ausgebootete Verteidiger auch unter dem neuen Trainer Hansi Flick nur zu sporadischen Einsätzen beim FCB. Immer wieder musste Boateng für den zum Innenverteidiger umfunktionierten David Alaba weichen.



Jetzt das Update zum Transfer-Gerücht: Nach Informationen des TV-Senders habe sich Arsenal alle Infos rund um Ablöse-Summe, Gehalts-Vorstellungen und Leih-Möglichkeiten rund um den Bayern-Star Boateng eingeholt. Der Klub um Trainer Mikel Arteta meint es offenbar ernst. Nach der Verletzung von Calum Chambers benötigen die "Gunners" schließlich einen neuen Innenverteidiger. Beim Klub aus London würde der 301-fache Bayern-Spieler Boateng auf seine Ex-DFB-Kollegen Mesut Özil, Shkodran Mustafi und Bernd Leno treffen.
50 ehemalige Bayern-Spieler und was aus ihnen wurde
Über die mögliche Boateng-Ablöse bei einem Winter-Transfer vom FC Bayern zum FC Arsenal herrscht aber besonders in Deutschland noch Unklarheit: Wie die Sport Bild am Samstag berichtete, könnte der FCB-Star im Falle einer Leihe sogar zum Nulltarif nach London wechseln. Arsenal müsste nur das Gehalt übernehmen. Sollte der Premier-League-Zehnte den Ex-FA-Cup-Sieger mit Manchester City sogar komplett verpflichten wollen, würden die Bayern Boateng laut Sky für eine marktwertgerechte Ablöse in Höhe von 15 Millionen Euro ziehen lassen - und das trotz der dünn besetzten Defensive des Rekordmeisters nach den Verletzungen von Niklas Süle (Kreuzbandriss) und Lucas Hernandez.


Bayern-Trainer Hansi Flick will von einem Boateng-Transfer im Winter jedoch noch nichts wissen: "Jerome ist ein Spieler des FC Bayern. Ich beschäftige mich mit keinen Spekulationen. Er ist gut vorbereitet. Er hat im Urlaub gut trainiert. Ich bin gespannt, wie die nächsten Wochen ausschauen", sagte der Coach. Würde aktuell keine Gedanken über einen Wechsel seines Stars vergeuden. "Er hat mir nichts angedeutet und wir sind immer im Austausch. Deshalb muss man sehen, wie es sich entwickelt. Aber ich kann es mir derzeit nicht vorstellen."