Das Trainer-Beben beim FC Bayern München um Chefcoach Julian Nagelsmann, der beim deutschen Rekordmeister vor dem Aus steht, überstrahlte eine Woche vor dem Bundesliga-Klassiker des Tabellenzweiten gegen Spitzenreiter Borussia Dortmund am 1. April (18.30 Uhr, Sky) auch die Vorbereitung der deutschen Nationalmannschaft auf den Neustart nach dem WM-Debakel im Testspiel gegen Peru am Samstag (20.45 Uhr, ZDF). "Wir waren gestern Abend sehr, sehr überrascht über die Schlagzeilen, da Bayern sich dazu bisher nicht geäußert hat und aus Respekt vor Julian und dem FC Bayern ist es so, dass ich dazu nichts weiter sagen möchte", sagte Bundestrainer Hansi Flick am Freitag auf der DFB-Pressekonferenz.
Auswirkungen der erheblichen Unruhen auf seine Spieler in der laufenden Länderspiel-Phase – und gerade auf die des FC Bayern – schloss Flick nicht gänzlich aus. "Es wird jetzt nicht so sein, dass das alle beflügelt. Ich habe auch mit den Spielern gesprochen. Aber jetzt müssen wir erstmal abwarten, was wirklich passiert", sagte der 58-Jährige. Joshua Kimmich äußerte sich zumindest vorerst zurückhaltend. "Generell ist es absolut verständlich, dass es ein heißes Thema ist", so der Mittelfeld-Regisseur der Münchener und des DFB. "Auf der anderen Seite gab es vom Verein noch keine Bestätigung, von daher hoffe ich auf Verständnis, dass ich ich dazu nicht mehr sagen kann."
Die Nachfolge des 35-jährigen Nagelsmanns, für den die Münchner im Sommer 2021 viel Geld an RB Leipzig zahlten und mit einem Fünf-Jahres-Vertrag ausstatteten, soll der derzeit vereinslose Thomas Tuchel antreten. Tuchel war in dieser Spielzeit beim FC Chelsea entlassen worden, mit dem er 2021 die Champions League gewonnen hatte. 2020 unterlag der ehemalige Bundesliga-Trainer des FSV Mainz 05 und von Borussia Dortmund mit Paris Saint-Germain den Münchnern im Finale der Königsklasse. Pikant wäre, dass Tuchel die Bayern ausgerechnet im Topspiel gegen den BVB am Samstag kommender Woche in München erstmals coachen könnte.
Bayern-Profi Cancelo von Nagelsmann-Nachricht überrumpelt
Die Meldung vom angeblichen Nagelsmann-Aus überraschte nicht nur Flick, sondern auch einen Profi des FC Bayern. "Das hat mich überrumpelt. Ich werde versuchen, mich so gut wie möglich in das Konzept des neuen Trainers einzufügen", kommentierte der von Manchester City ausgeliehene Außenverteidiger João Cancelo direkt nach dem 4:0 mit Portugal gegen Liechtenstein.
Anzeige: Erlebe das Champions-League-Finale zwischen Manchester City und Inter Mailand auf DAZN und fiebere live mit!