18. Mai 2021 / 18:48 Uhr

Kaderplanung, Geburtstagsturnier, dritte Mannschaft: Viel zu tun für Zehdenick-Manager Ronny Erdmann

Kaderplanung, Geburtstagsturnier, dritte Mannschaft: Viel zu tun für Zehdenick-Manager Ronny Erdmann

Christoph Brandhorst
Märkische Allgemeine Zeitung
Die Zehdenicker Pöbelkurve ließ sich zum ersten Brandenburgliga-Spiel in der Geschichte des SVZ etwas einfallen.
Der 100. Vereinsgeburtstag soll in Zehdenick mit einem Turnier nachgefeiert werden. © Christoph Brandhorst
Anzeige

Brandenburgliga: Obwohl der Ball ruht, gibt es für den Funktionär vom SV Zehdenick keine Pause. Der Verein von der Havel plant, eine dritte Männermannschaft ins Rennen zu schicken. Auch die ersten Personalentscheidungen sind gefallen.

Der Ball rollt nicht, aber an Ausruhen ist im Hause Erdmann nicht zu denken. Für Ronny Erdmann, den Manager des SV Zehdenick, ist die To-Do-Liste lang. „Kaderplanung, 10. Juli, dritte Mannschaft“, zählt er auf.

Anzeige

Der Reihe nach: Fest in den Kopf gesetzt haben sich die Zehdenicker Verantwortlichen, dass sie bis zum Meldeschluss am 1. Juni eine dritte Männermannschaft für den Spielbetrieb im Fußballkreis melden wollen. „Die wird dann wahrscheinlich zur Spielgemeinschaft mit dem SC Klein-Mutz. Das können wir uns vorstellen“, erklärt Erdmann, der in den vergangenen Tagen viele Gespräche führte. Etliche A-Junioren rücken auf, haben noch Freunde zusammengetrommelt und wollen nun zusammenspielen. „Das macht Sinn“, so Erdmann, der betont, dass Philip Woiton als Mannschaftsleiter der bisherigen zweiten Mannschaft starke Vorarbeit geleistet hätte. „Was der in einem Jahr auf die Beine gestellt hat, ist grandios.“ Auch die Zusammenarbeit mit dem Nachbarn aus Klein-Mutz sei hervorragend.

Auch von Spielausschuss-Chef Steffen Misdziol kam viel Hilfe und Zuspruch: "Wenn man ihn fragt, bekommt man immer eine vernünftige Antwort, er versucht immer, zu helfen", sagt Erdmann über die Zusammenarbeit mit dem Fußballkreis Oberhavel/Barnim.

In Bildern: Die Trainer des SV Zehdenick seit 2003.

15 Trainer hatten beim SV Zehdenick seit 2003 das Sagen. Wer bekommt noch alle zusammen? Der MAZ-Sportbuzzer hat die SVZ-Übungsleiter in einer Bildergalerie zusammengefasst. Zur Galerie
15 Trainer hatten beim SV Zehdenick seit 2003 das Sagen. Wer bekommt noch alle zusammen? Der MAZ-Sportbuzzer hat die SVZ-Übungsleiter in einer Bildergalerie zusammengefasst. ©

Stolz sei er auch auf die Leistung des gesamten Vorstandsteams um Vereinschef Peter Hildebrandt. Trotz Corona habe es keinen Stillstand in der Gema-Baustoffe-Arena an der Havel gegeben. Zuletzt wurden die alten Tore ausgetauscht.

Anzeige

Doch auch die Brandenburgliga-Mannschaft hält den Zehdenicker Funktionär auf Trab. Die Kaderplanung sei – zumindest intern – abgeschlossen. Tim Rodenhagen (23) steht bereits als Neuzugang fest. Mehr Namen will Erdmann noch nicht nennen – bis nicht alle Details mit den abgebenden Clubs geklärt sind. „Es kann sein, dass wir sogar stärker in die Saison gehen als im letzten Jahr“, macht der Manager neugierig. Verraten kann er schon, dass zwei sehr talentierte A-Junioren in den Kader der Ersten rücken: Lauris Lange und Louis Mischor.

Ein paar Urgesteine werden den Zehdenicker Kader hingegen verlassen und künftig in der Reserve kicken. Sie sollen noch einmal in einem würdigen Rahmen verabschiedet werden. Auch Marc Stephan (kam im Januar 2020 von Falkensee-Finkenkrug) geht.

Er wird am 10. Juli nicht mehr dabei sein, wenn der SVZ mit einem Turnier seinen 100. Geburtstag aus dem Jahr 2020 nachfeiert. TuS Sachsenhausen, die Falkenthaler Füchse, die SG Mildenberg und Victoria Templin gehen neben dem Gastgeber an den Start, wenn es um den Dentallabor-Albrecht-Cup geht. „Das ist ein schönes regionales Teilnehmerfeld“, sagt Ronny Erdmann, der fest daran glaubt, dass die Veranstaltung mit anschließender Open-Air-Disco und bayerischer Liveband ein voller Erfolg wird. „Die Leute sind doch ausgehungert was den Fußball angeht“, sagt er.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis