Der FC Chelsea ist angeführt von einem stark aufgelegten Kai Havertz mit einem Sieg in den Premier-League-Spielbetrieb zurückgekehrt. Der deutsche Nationalspieler, der mit der DFB-Auswahl bei der WM in Katar noch in der Vorrunde bitter ausgeschieden war, erzielte beim 2:0 (2:0) gegen den AFC Bournemouth am Dienstagabend den Führungstreffer für die "Blues" (16. Minute). Das zweite Tor durch Mason Mount (24.) legte der 23-Jährige auf. Die Londoner bleiben trotz des Erfolgs vorerst Achter der Tabelle, verkürzten den Rückstand auf Rang fünf jedoch auf zwei Punkte. Aufsteiger Bournemouth muss sich als Tabellen-14. und mit nur drei Zählern vor einem Abstiegsplatz weiter nach unten orientieren.
Sechs Pflichtspiele auf nationaler Ebene hatte Chelsea vor der WM-Pause nicht gewonnen, davon war gegen Bournemouth jedoch nicht viel zu sehen. Das Team von Trainer Graham Potter wurde seiner Favoritenrolle von Beginn an gerecht. Allen voran Havertz sorgte im Angriff für mächtig Wirbel. Erst kam er an eine Flanke von Marc Cucurella mit dem Kopf nicht entscheidend heran, kurz darauf grätschte er eine Hereingabe von Raheem Sterling gekonnt zur Führung ins Gästetor. Keine zehn Minuten später erhöhte Chelsea – und wieder war Havertz direkt beteiligt. Nach einem Dribbling von Ex-Bundesliga-Profi Denis Zakaria sprang der Ball zum Deutschen, der mustergültig für Torschütze Mount ablegte.
Die Hausherren blieben auch in der Folge das klar spielbestimmende Team, der Aufsteiger fand in der Offensive überhaupt nicht statt. Kurz vor der Pause erhöhte US-Star Christian Pulisic vermeintlich auf 3:0, sein Treffer wurde wegen eines vorangegangenen Havertz-Foulspiels jedoch zurückgenommen (44.). In Durchgang zwei gab es dann zunächst schlechte Nachrichten für die "Blues". Reece James musste kurz nach Wiederanpfiff verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Cesar Azpilicueta ins Spiel (53.).
Beirren ließen sich die Londoner von diesem Rückschlag aber nicht, zogen unentwegt ihre dominante Spielweise auf, verpassten es aber, das dritte Tor nachzulegen. Unter anderem hatte Havertz noch die Chance zum Doppelpack, ließ diese jedoch nach Sterling-Vorarbeit ungenutzt verstreichen (59.). Von Bournemouth kam bis zum Ende zu wenig, sodass Chelsea die eigene Negativserie nach drei Liga-Pleiten in Serie beendete. Am Neujahrstag geht es für die Havertz-Elf bei Nottingham Forest weiter. Bournemouth trifft bereits am Vortag auf Crystal Palace.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis