Bittere Nachricht für alle Fans von Eintracht Frankfurt, die auf eine Transfer-Rückkehr von Kevin-Prince Boateng gehofft hatten: Es wird zu keinen Frankfurt-Comeback kommen. Der 32-Jährige wechselt innerhalb der Serie A von Sassuolo Calco zur AC Florenz. Zuvor hatte er den Transfer gegenüber der italienischen Zeitung Gazzetta dello Sport angekündigt. "Ich kann es kaum noch abwarten und bin sehr glücklich. Ich glaube, Florenz ist ein gutes Projekt", sagte der Ex-Schalker.
Kurz darauf machte der Klub den Transfer am Mittwochnachmittag offiziell. Die Vertragslaufzeit des Ghanaers ist nicht bekannt - der italienische Experte Gianluca Di Marzo berichtet von einer Ablösesumme in Höhe von einer Million Euro.
Kevin-Prince Boateng über Florenz-Wechsel: "Keine einfache Entscheidung"
Damit ist die Rückkehr in die Bundesliga geplatzt. Die Bild schrieb zuletzt von einem Interesse von Eintracht Frankfurt. In der Saison 2017/2018 lief der ehemalige Nationalspieler Ghanas für die Hessen auf - und war überaus erfolgreich am Main. Boateng feierte mit den Frankfurtern im Mai 2018 überraschend den Pokalsieg und wurde zum absoluten Publikumsliebling.



25 ehemalige Spieler von Eintracht Frankfurt und was aus ihnen wurde
Am Montag meldete bereits Sky Italia, dass sich Giovanni Carnevali, der Sportdirektor von Boateng-Klub Sassuolo Calcio, und der AC-Florenz-Sportchef Daniele Prade getroffen hätten, um einen Transfer des einstigen Frankfurters fix zu machen. Der Halbbruder von FC-Bayern-Star Jerome verabschiedete sich im neuen Interview bereits von seinen Sassuolo-Fans: "Ich will mich aber auch bei der Sassuolo-Familie bedanken. Es war keine einfache Entscheidung. Aber das ist Fußball."