Stürmer Kevin Volland von Bayer Leverkusen ist nach Informationen der Bild-Zeitung ein Kandidat für die Olympia-Auswahl von U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz. Der 27 Jahre alte Stürmer könnte demnach zu den drei älteren Akteuren gehören, die das Olympia-Team in Tokio verstärken. Ansonsten darf Kuntz nur Spieler nominieren, die am oder nach dem 1. Januar 1997 geboren sind.



Kuntz habe im Trainingslager des Bundesligisten im spanischen La Manga mit Leverkusens Sport-Geschäftsführer Rudi Völler auch über das Olympia-Turnier und Volland gesprochen. "Ich möchte nicht über Namen reden. Klar ist, dass wir als Klub mit vielen deutschen Spielern für den DFB immer interessant sind", sagte Völler. "Wir wollen die Olympia-Mannschaft natürlich unterstützen, werden ein, zwei Spieler abstellen – aber nicht drei oder vier."
Volland bei Löw nicht auf dem Zettel
Auch die Leverkusener Nadiem Amiri (23) und Mitchell Weiser (25) könnten für Kuntz und das Olympia-Team interessant sein. Volland hat bislang zehn Länderspiele für die deutsche A-Nationalmannschaft absolviert, seit November 2016 ist er von Bundestrainer Joachim Löw aber nicht mehr nominiert worden.
50 ehemalige Spieler von Bayer Leverkusen - und was aus ihnen wurde
Feiert Podolski sein DFB-Comeback?
Auch der ehemalige DFB-Spieler Lukas Podolski würde im Sommer gerne als einer von drei älteren erlaubten Spielern bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio in der deutschen Auswahl dabei sein. Zuletzt gewann der ehemalige Kölner mit seinem Klub Vissel Kobe den japanischen Pokal. Doch der Vertrag des Offensivspielers läuft Ende Januar aus.
Podolskis Zukunft ist noch offen, zuletzt berichteten verschiedene Medien von einer Rückkehr zu seinem Herzensklub 1. FC Köln. Doch auch ein Wechsel nach Polen könnte sich zutragen. Einem Bericht des Kölner Stadtanzeigers zufolge soll Podolskis Lieblingsklub Gornik Zabrze an den Diensten des Weltmeisters von 2014 interessiert sein. Dazu sind demnach auch der Ex-Klub von Poldi-Kumpel Bastian Schweinsteiger, Chicago Fire, CF Monterrey aus Mexiko und Flamengo Rio de Janeiro aus Brasilien Kandidaten