19. März 2023 / 16:53 Uhr

Klarer Sieg im Stadt-Duell gegen Crystal Palace: FC Arsenal baut Tabellenführung aus

Klarer Sieg im Stadt-Duell gegen Crystal Palace: FC Arsenal baut Tabellenführung aus

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Der FC Arsenal hat die Tabellenführung auch dank eines Treffers von Bukayo Saka (l.) gegen Crystal Palace ausgebaut.
Der FC Arsenal hat die Tabellenführung auch dank eines Treffers von Bukayo Saka (l.) gegen Crystal Palace ausgebaut. © Getty Images
Anzeige

Der FC Arsenal hat die Tabellenführung der Premier League weiter ausgebaut. Das Team von Mikel Arteta gewann am Sonntag im Londoner Duell mit Crystal Palace klar mit 4:1 und erhöhte den Vorsprung auf ManCity auf acht Punkte. Der Verfolger aus Manchester hat allerdings ein Spiel weniger als die "Gunners". 

Der FC Arsenal hat die Tabellenführung der Premier League weiter ausgebaut und im Fernduell mit Manchester City vorgelegt. Das London-Duell gegen Crystal Palace gewannen die "Gunners" am Sonntagnachmittag zuhause mit 4:1 (2:0). Gabriel Martinelli (28. Minute) und Bukayo Saka (43.) sorgten mit ihren Treffern für einen beruhigenden Pausenvorsprung. Granit Xhaka (55.) und erneut Saka (74.) erhöhten in der zweiten Hälfte – Jeffrey Schlupp (63.) gelang zwischenzeitlich lediglich der Ehrentreffer. Krisen-Klub Palace, bei dem Trainer Patrick Vieira vor wenigen Tagen entlassen wurde, bleibt somit auch im 13. Spiel in Folge ohne Sieg und droht bei drei Zählern vor einem Abstiegsplatz zunehmend in den Tabellenkeller zu rutschen. Der FC Arsenal, der unter der Woche im Achtelfinale der Europa League ausschied, schraubt den Vorsprung vor Manchester City bei einem mehr absolvierten Spiel auf acht Punkte.

Anzeige

Im ersten Spiel unter Interimstrainer Patrick McCarthy spielte Palace Anfangs gut mit und wären beinahe in Führung gegangen. Einen Konter schloss Wilfried Zaha ab, doch Arsenal-Keeper Aaron Ramsdale war zur Stelle und lenkte den Ball an den Pfosten (11.). Die Hausherren gewannen allerdings zunehmend an Spielkontrolle und gingen folgerichtig durch Martinelli in Führung. Was Ödegaard zuvor verpasst hatte (41.), machte Saka kurz darauf besser und erhöhte noch vor der Pause auf 2:0.

In Durchgang zwei machte die Mannschaft von Trainer Mikel Arteta da weiter, wo sie zum Ende der ersten Hälfte aufgehört hatte. Xhaka sorgte für die Vorentscheidung. Jeffrey Schlupp betrieb mit seinem Treffer für die "Eagles" lediglich Ergebnis-Kosmetik. Zumal Saka eine Viertelstunde vor Schluss für den Schlusspunkt sorgte und die Niederlage aus Sicht der Gäste endgültig besiegelte.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis