12. November 2020 / 19:44 Uhr

Kleiner Mann ganz groß: Laertes Neuhoff aus Markkleeberg ist deutscher Vize-Champion im Schach 

Kleiner Mann ganz groß: Laertes Neuhoff aus Markkleeberg ist deutscher Vize-Champion im Schach 

Stephanie Riedel
Leipziger Volkszeitung
Laertes Neuhoff jongliert mit seinen zehn Jahren schon gekonnt mit Schachfiguren.
Laertes Neuhoff jongliert mit seinen zehn Jahren schon gekonnt mit Schachfiguren. © Privat
Anzeige

Ein Leben für Schach: Laertes Neuhoff von der SG Leipzig hat bei den Deutschen Meisterschaften im Schach (U10) Silber geholt. Dabei soll es nicht bleiben. Das Talent hat viel vor. 

Leipzig. Das Markkleeberger Schachtalent Laertes Neuhoff ist in Deutschland ganz vorne dabei. Der Zehnjährige trat erstmals bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 in Willingen an – und sicherte sich nach den sieben Runden die Silbermedaille. Das Schachtalent feierte fünf Siege sowie zwei Remis – und er freut sich über seine Leistung: „Ich bin stolz, dass ich den zweiten Platz gemacht habe“. Er habe sich zwar Gold gewünscht „doch der zweite Platz ist auch sehr gut.“ Sein größter Rivale aus Lippstadt heimste einen halben Punkt mehr ein.

Anzeige

Das Talent will hoch hinaus. „Am liebsten Weltmeister werden.“ Er fügt aber bescheiden hinzu, dass es realistischer sei, erstmal Großmeister zu werden. Der Schüler des Gymnasiums in Zwenkau will „Stück für Stück nach vorn“.

Mehr zu Leipziger Sport

Im Schulunterricht erlernte Laertes vor fünf Jahren das strategische Brettspiel und trieb es in einer AG voran. Er spielte nebenbei auch Fußball, entschied sich nicht – wie so viele Jungs – für den Bolzplatz, sondern für ein Leben mit Schach. Denn diese Sportart ist zeitintensiv. Seit 2019 spielt er aktiv in der Schachgemeinschaft Leipzig.

Nur Übung macht einen Großmeister: Deshalb trainiert Laertes mindestens zwei bis drei Stunden täglich. An sehr vielen Wochenenden stehen Turniere an. Das kleine Schachgenie tritt gegen andere Kinder und Jugendliche, jedoch vorwiegend gegen Erwachsene an. Da kann der Gegenüber auch 85 Jahre alt sein. Ob er dabei aufgeregt ist? „Jeder ist immer ein bisschen aufgeregt, aber nicht doll“, erklärt Laertes. Zudem habe er immer sein Maskottchen Tiger als Glücksbringer bei sich.

Anzeige

In die Fußstapfen seines Idols?

Seine längste Partie spielte Laertes über fünf Stunden und 45 Minuten. Für den Zehnjährigen kein Problem. „Es fällt mir nicht schwer, mich so lange zu konzentrieren“, sagt er lässig. Selbst seine Eltern waren anfangs überrascht, erklären, dass der Sohn unfassbar geduldig sei. Neben so viel Konzentration: Was hält der kleine Champion vom Räuberschach? „Das spielen wir manchmal im Verein, aber nur zum Spaß.“

Laertes hat auch schon international auf anderen Schachbrettern „geräubert“. Im August durfte er in seiner Altersklasse EM-Luft in Tschechien schnuppern – 120 Spieler aus zwölf Ländern waren am Start. In der Slowakei trotzte er einer internationalen Großmeisterin ein Remis ab. Während eines Turniers in Karlsruhe lief Laertes seinem Idol, dem Weltmeister Magnus Carlsen, in die Arme. „Magnus kann bis zu 100 Spielzüge im Voraus berechnen“, kommentiert Laertes. Das Nachwuchs-Ass liegt bisher bei fünf bis zehn Spielzügen. Bis zum Titel eines Großmeisters gibt es also noch viel zu tun.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis